BildungChemnitzSachsenVeranstaltung

Chemie-Knaller an der TU Chemnitz: Schüler glänzen beim Wettbewerb!

Am 13. Februar 2025 fand an der Technischen Universität Chemnitz der 52. Chemie-Wettbewerb „Julius Adolph Stöckhardt“ statt, bei dem 35 talentierte SchülerInnen ihr chemisches Können unter Beweis stellten.

Am 13. Februar 2025 fand an der Technischen Universität Chemnitz (TUC) der 52. Chemie-Wettbewerb „Julius Adolph Stöckhardt“ statt. Die Veranstaltung, die vom Institut für Chemie der TUC in Zusammenarbeit mit dem Landesamt für Schule und Bildung Sachsen organisiert wurde, zog talentierte Schülerinnen und Schüler aus der Region an.

Insgesamt nahmen 35 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 10 aus verschiedenen Gymnasien teil. Diese chemiebegeisterten Nachwuchswissenschaftler hatten die Aufgabe, sowohl theoretische Herausforderungen zu meistern als auch praktische Experimente durchzuführen. Das diesjährige Thema des Wettbewerbs lautete „Chalkogene – Chemie der Elemente Sauerstoff, Schwefel, Selen und Tellur und ihrer Verbindungen“.

Platzierungen und Ehrungen

Die Teilnehmer präsentierten ihr Können in verschiedenen Disziplinen, was zu spannenden Wettkämpfen führte. Die besten Plätze belegten:

Platz Name Schule
1. Toni Radecker Clemens-Winkler-Gymnasium Aue
2. Constantin Popp Lessing-Gymnasium Plauen
3. Benjamin Weisheit Johannes-Kepler-Gymnasium Chemnitz

Die Preise wurden feierlich von Prof. Dr. Klaus Stöwe, Ralf Matthes und Willy Pfau überreicht. Der Wettbewerb ist nach dem Chemiker Prof. Julius Adolph Stöckhardt benannt, der von 1839 bis 1847 Chemie an der TU Chemnitz lehrte. Bekannt ist Stöckhardt für sein Lehrbuch „Schule der Chemie“ und seine Forschungen zum Waldsterben durch Abgase.

Vorträge und Diskussionen

Ein Highlight der Veranstaltung war der Vortrag von Prof. Dr. Martin Breugst mit dem Titel „Chemie und Essen“. Dieser vermittelte den Schulkindern auf unterhaltsame Weise die Verbindung zwischen Chemie und alltäglichen Lebensmitteln. Zudem fand eine Diskussionsrunde mit Chemiestudierenden der TUC statt, die den Schülern Einblicke in mögliche Studien- und Berufswünsche gab, insbesondere im Hinblick auf ein Chemiestudium.

Etwa 70 Schülerinnen und Schüler hatten an diesem Wettbewerb teilgenommen, die alle als die besten Chemikerinnen und Chemiker ihrer Klassenstufe ausgewählt worden waren. Die Teilnehmer mussten ohne Tafelwerk arbeiten, was den Wettbewerb umso herausfordernder machte.

Ein weiterer bedeutender Wettbewerb im Bereich Chemie ist „Chemie – die stimmt!“, der seit 2000 deutschlandweit für Schülerinnen und Schüler der 8. bis 10. Klassen ausgetragen wird. Dieser Wettbewerb bietet nicht nur Herausforderungen und Preise, sondern auch eine Plattform für den Austausch mit Gleichgesinnten und das Entdecken der faszinierenden Welt der Chemie durch praktische Experimente und Projekte.

Da es sowohl individuelle als auch teamorientierte Wettbewerbe gibt, können talentierte Schülerinnen und Schüler ihre Kenntnisse und Fähigkeiten in unterschiedlichen Formaten zeigen. Der Wettbewerb „Julius Adolph Stöckhardt“ stellt in diesem Zusammenhang eine wertvolle Gelegenheit dar, junge Talente in der Chemie zu fördern und zu unterstützen.

Weitere Informationen finden Sie unter TU Chemnitz, Blick und Chemie – die stimmt!.

Referenz 1
www.tu-chemnitz.de
Referenz 2
www.blick.de
Referenz 3
www.chemie-die-stimmt.de
Quellen gesamt
Web: 6Social: 119Foren: 86