AchimBergstraßeLandkreis VerdenVerden

Neuer Achimer Bäderchef plant außergewöhnliche Freibadsaison 2025!

Björn Bochmann leitet ab Mai 2025 die Achimer Bäder, während das Hallenbad bis Oktober saniert wird. Das Freibad soll an heißen Tagen längere Öffnungszeiten bieten, trotz Herausforderungen bei der Planung.

Die Vorbereitungen auf eine besondere Badesaison in Achim laufen auf Hochtouren. Der neue Leiter der Achimer Bäder, Björn Bochmann, bereitet sich auf eine Herausforderung vor. Wie der Weser Kurier berichtet, wird das Hallenbad an der Bergstraße am 30. März für mindestens ein halbes Jahr geschlossen. Dies geschieht im Rahmen umfassender Sanierungsmaßnahmen, die zur Sicherstellung der Qualität und Nutzung des Bads erforderlich sind.

Die Schließung des Hallenbads hat direkt Auswirkungen auf die Nutzungsmöglichkeiten. Sportvereine und Grundschulen müssen auf das Freibad ausweichen, das voraussichtlich am 1. Mai eröffnet werden soll, sofern die Wetterbedingungen es zulassen.

Sanierungsmaßnahmen im Hallenbad

Die Sanierungsarbeiten im Hallenbad, die bis mindestens Oktober 2025 andauern werden, sind notwendig geworden, nachdem festgestellt wurde, dass Boden- und Wandfliesen beschädigt waren. Die Kosten für die Sanierung belaufen sich nun auf rund drei Millionen Euro, was eine Erhöhung um 300.000 Euro im Vergleich zur ursprünglichen Kostenschätzung bedeutet, wie die Kreiszeitung bestätigt. Die Stadt Achim und der Landkreis Verden teilen sich diese Kosten.

Während der Schließung wird das Schwimmerbecken umfassend saniert, um sicherzustellen, dass alle technischen Anlagen und Beckenstrukturen den aktuellen Standards entsprechen. Das Nichtschwimmerbecken bleibt jedoch unberührt, da dort keine derartigen Probleme festgestellt wurden.

Außerdem berichten die Verantwortlichen, dass zahlreiche Herausforderungen während der Planung und Ausführung dieser Arbeiten auftreten können. Insbesondere gab es Auseinandersetzungen zwischen der Stadt und Handwerkern über die Qualität der Arbeiten, was auf die Schwierigkeit hinweist, alle Arbeiten im festgelegten Zeitrahmen durchzuführen.

Freibadsaison im Fokus

Mit der Schließung des Hallenbads steigt die Bedeutung des Freibads und der Stadtverwaltung plant, dieses für eine längere Saison zu öffnen. Die Öffnungszeiten sind klar geregelt: Zwischen Mai und 2. Juli wird das Freibad von Montag bis Freitag von 11 bis 20 Uhr geöffnet sein. An Wochenenden und Feiertagen gelten abweichende Zeiten, wobei Frühschwimmen montags und donnerstags von 6 bis 7:30 Uhr angeboten wird.

Eine Herausforderung, die sich aus der Schließung des Hallenbads ergibt, ist die Kapazitätsgrenze im Freibad. An heißen Tagen könnte dies zu Einschränkungen führen, wenn viele Besucher gleichzeitig das Bad nutzen möchten. Vereine, die Schwimmsport und Kurse anbieten, sind informiert und suchen bereits nach alternativen Lösungen, etwa bei Hallenbädern in Bremen, die jedoch oft belegt sind.

Die lange Schließzeit des Hallenbads und die damit verbundene Abhängigkeit vom Freibad geben den Nutzern und Vereinen in Achim viel zu bedenken. Lokale Sportverbände und Anbieter müssen vorausschauend planen, um diese Herausforderungen erfolgreich zu meistern.

Die langfristige Sanierung des Hallenbads soll sicherstellen, dass es nach der Wiedereröffnung in einem guten Zustand bleibt. Mit dieser Entscheidung hofft die Stadt Achim, den Schwimm- und Rettungssport weiterhin auf hohem Niveau zu fördern und den Menschen in der Region attraktive Freizeitmöglichkeiten zu bieten. Wie die Fachzeitschrift für Sport-, Bäder- und Freizeitbauten sport-baeder-freizeit-bauten.de erläutert, ist es für Kommunen von großer Bedeutung, dass Bäder alle Anforderungen erfüllen und den Besuchern Sicherheit sowie ein angenehmes Erlebnis bieten.

Referenz 1
www.weser-kurier.de
Referenz 2
www.kreiszeitung.de
Referenz 3
sport-baeder-freizeit-bauten.de
Quellen gesamt
Web: 6Social: 121Foren: 71