
In der Stadt Adorf herrscht zurzeit erheblicher Handlungsbedarf in Bezug auf das Erlebniszentrum Perlmutter. Seit anderthalb Jahren bemüht sich die Stadt, eine geeignete Firma für ein spezifisches Baulos zu finden, ohne until jetzt fündig zu werden. Die Suche begann mit der ersten Ausschreibung, die jedoch zurückgezogen wurde, nachdem lediglich ein Anbieter zur Verfügung stand. Diese verzweifelte Lage führte zu insgesamt drei Ausschreibungsversuchen, das letzte Mal im August 2023.
Das betreffende Baulos ist essenziell für die Funktionalität des Erlebniszentrums, da es die Abstimmung und Steuerung der gesamten Regeltechnik sowie der Pumpen umfasst. Mit dieser Technik kann die gesamte Präsentation der Exponate optimiert und für die Besucher attraktiver gestaltet werden. Der Mangel an verfügbaren Anbietern stellt eine erhebliche Herausforderung für das Projekt dar, das darauf abzielt, das kulturelle Erbe der Region aufzuwerten und für zukünftige Generationen zu bewahren.
Architekturwettbewerb bringt frische Impulse
Im Rahmen des Projekts startet im Juli 2020 ein Architekturwettbewerb für den Verbindungsbau zwischen dem Freiberger Tor und dem Gebäude Graben 2. Hierbei bewarben sich insgesamt 92 Büros, was die große Nachfrage und das Interesse an der Entwicklung des Erlebniszentrums verdeutlicht. Von den Bewerbungen wurden schließlich fünf Büros gesetzt, während zehn weitere Teilnehmer für den nächsten Wettbewerbsschritt ausgelost wurden. Die Preisgerichtssitzung, die Anfang November 2020 stattfand, dauerte zehn Stunden und beinhaltete die Analyse von 15 anonymisierten Entwürfen.
Herausforderungen wie Denkmalschutz, Brandschutz, Barrierefreiheit und die Erfüllung der funktionalen Anforderungen an ein Museum mussten bei den Entwürfen berücksichtigt werden. Am Ende fiel die Entscheidung einstimmig zugunsten des Entwurfs des Leipziger Büros Schulz und Schulz Architekten GmbH, was den hohen Anspruch an die architektonische Qualität und die Funktionalität des neuen Gebäudes unter Beweis stellt.
Die Rolle der Museen im kulturellen Gedächtnis
Ein Museum ist nicht nur ein Ort, an dem Kunst- und Kulturgut ausgestellt wird, sondern hat sich auch der nachhaltigen Erhaltung seiner Sammlungen verpflichtet. Es steht für innovative Forschung und die umfassende Vermittlung des erworbenen Wissens. Die Zusammenarbeit mit Organisationen wie museumsbau.de, die Beratung in Fragen der präventiven Konservierung und des Museumsbaus bietet, ist dabei von großer Bedeutung.
Die infrastrukturellen Herausforderungen im Erlebniszentrum Perlmutter sind also eng verknüpft mit der übergeordneten Aufgabe der Museen, das kulturelle und kollektive Gedächtnis einer Region zu bewahren. Alte Traditionen und moderne Ansätze müssen miteinander verknüpft werden, um ein ansprechendes und lehrreiches Erlebnis für die Besucher zu schaffen. Es bleibt abzuwarten, wie schnell die Stadt Adorf die offenen Fragen klären kann und inwiefern die wiederholten Bemühungen um qualifizierte Anbieter eine positive Wendung in diesem Entwicklungsprozess herbeiführen werden. Eine Frist zur Behebung der gegenwärtigen Probleme wurde zudem nicht kommuniziert.