Sachsen-AnhaltThüringen

Winterliche Gefahr: Schnee und Glätte drohen diesen Sonntag in Sachsen!

Am Sonntag, dem 7. Januar, erwartet der Deutsche Wetterdienst in Sachsen Schnee und Glätte. Autofahrer sollten vorsichtig sein, da Schneeverwehungen und gefrierender Regen drohen.

Am 5. Januar 2025 kündigt der Deutsche Wetterdienst (DWD) winterliche Bedingungen in Sachsens Straßen an. In den kommenden Tagen ist Vorsicht geboten, da Schnee und Glätte erwartet werden. Wie Merkur berichtet, wird der Schnee am Sonntagvormittag zunächst im Vogtland einsetzen und sich bis zum Nachmittag in den Osten des Freistaats ausbreiten. In der Oberlausitz und im Osterzgebirge sind zudem Schneeverwehungen zu erwarten.

Die Temperaturen am Sonntag variieren zwischen minus vier Grad am Morgen und plus vier Grad am Nachmittag, während es im Bergland kühler bleibt (minus zwei bis plus ein Grad). Am Sonntagnachmittag wandelt sich der Schneefall von Westen nach Osten in Regen, und gefrierender Regen könnte Glatteis auf den Straßen verursachen.

Wetterwarner im Osten

Frühaufsteher in mehreren ostdeutschen Bundesländern können bereits am Samstag mit einer leichten Schneedecke rechnen. Eine Kaltfront, die am Freitag über Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen zieht, sorgt für die winterlichen Bedingungen. Das Welt berichtet, dass in höheren Lagen, wie dem Erzgebirge, Schneemannbauen und Rodeln möglich ist, wohingegen es in tieferen Lagen aufgrund milder Temperaturen eher nass bleibt. In der Nacht zu Sonntag sinken die Temperaturen erneut unter den Gefrierpunkt, was die Glättegefahr verstärkt.

Der DWD warnt auch für Sonntag vor Glättegefahr. Der Schneefall zieht bis zum frühen Nachmittag von West nach Ost und könnte bis zu fünf Zentimeter Neuschnee bringen. Vorübergehende Glatteisbildung ist nicht ausgeschlossen, wenn der Niederschlag in Regen übergeht. Dies alles geschieht vor dem Hintergrund einer herannahenden Warmfront, die milde und feuchte Luft in die Region bringt.

Vorschau auf die kommende Woche

Der Sonntagnacht wird vorerst regnerisch bleiben, doch gegen Morgen folgt eine Beruhigung. In den höheren Lagen des Berglands kann es zu frostigen Temperaturen kommen, während die Nachttemperaturen auf bis zu neun Grad steigen. Am Montag wird es mit Höchsttemperaturen zwischen acht und zwölf Grad mild, bevor in der Nacht zum Dienstag erneut einzelne Regenfälle erwartet werden.

In den kommenden Tagen kann es gelegentlich zu Schnee- und Regenschauern kommen, wobei die Höchstwerte am Dienstag zwischen fünf und neun Grad liegen, während im oberen Bergland um null Grad zu rechnen ist. Der DWD warnt zudem vor stark böigem Wind, insbesondere auf dem Fichtelberg, wo Sturmböen bis zu 85 km/h gemessen werden könnten.

Die breite Wetterlage und die wechselhaften Bedingungen setzen sich voraussichtlich bis in die nächste Woche fort, und Experten raten zu besonderer Vorsicht auf den Straßen Sachsens.

Referenz 1
www.merkur.de
Referenz 2
www.welt.de
Referenz 3
www.dwd.de
Quellen gesamt
Web: 7Social: 43Foren: 94