ChemnitzHalleSachsen-AnhaltVeranstaltungWissenWissenschaft

Weltraumabenteuer für Kinder: Chemnitzer Uni lädt zum Lernen ein!

Die Kinder-Uni Chemnitz lädt am 10. Mai 2025 zur Sondervorlesung von Dirk Schlesier über den Weltraum ein. Erleben Sie spannende Experimente, Teleskopbeobachtungen und kreative Aktivitäten für junge Astronomie-Enthusiasten!

Am 10. Mai 2025 präsentiert die Technische Universität Chemnitz ein aufregendes Programm im Rahmen der Kinder-Uni, das sich an jungen Astronomie-Enthusiasten im Alter von sieben bis zwölf Jahren richtet. Diese Veranstaltung findet im Zentralen Hörsaal- und Seminargebäude der Universität, Reichenhainer Straße 90, statt. Mit einem speziellen Fokus auf die Astrologie wird die Sondervorlesung von Dirk Schlesier, dem Leiter des Planetariums Halle (Saale), gehalten. Sein Vortrag trägt den Titel: „Spacetour – ein Weltraumflug von Chemnitz bis zum Schwarzen Loch“ und beginnt um 16 Uhr.

Die Kinder-Uni ist nicht nur eine Gelegenheit zur Bildung, sondern auch ein Spaß für die ganze Familie. Die Veranstaltung zieht sich durch eine Reihe von Aktivitäten im Freien, die von einem kreativen Team der TU Chemnitz organisiert werden. Dazu gehört das Programm „Sterne, Fernrohre & das große Nichts“, bei dem Experimente zur Entdeckung des Sonnensystems und ein Papierflieger-Wettbewerb stattfinden.

Einblicke in die Astronomie

Dirk Schlesier, der für seine Leidenschaft zur Astronomie bekannt ist, bringt seinen Enthusiasmus und sein umfangreiches Wissen in die Veranstaltung ein. Er erhielt bereits im Alter von 14 Jahren ein Teleskop, was seine Begeisterung für die Himmelskunde weckte. Trotz der Tatsache, dass Astronomie in Sachsen-Anhalt als Schulfach etabliert ist, ist das Fach an vielen Orten in Deutschland, wie z.B. in Niedersachsen, nicht offiziell Teil des Lehrplans. Schlesier möchte jedoch die Faszination der Astronomie breit vermitteln und plant, das Planetarium in Halle zu einem regionalen Leuchtturm zu entwickeln, der möglichst viele Menschen zu den Sternen führt.

Zusätzlich zu Schlesiers Vortrag gibt es die Möglichkeit für die Teilnehmer, selbst aktiv zu werden. Der Hobbyastronom Dr. Andreas Gester wird Teleskopbeobachtungen anbieten und Astroaufnahmen zeigen, wodurch die Kinder einen praktischen Eindruck von der Astronomie gewinnen können. Für das leibliche Wohl sorgt das Studentenwerk Chemnitz-Zwickau mit speziellen kulinarischen Kreationen wie „Mondburger“ und „Meteoritenteller“.

Ein reichhaltiges Tagesprogramm

Die Kinder-Uni ist Teil des „TUCtags“, der am 10. Mai 2025 von 13 Uhr bis Mitternacht stattfindet. Dieser besondere Tag umfasst ein vielfältiges Programm, das mit einem „Tag der offenen Tür“ beginnt und mit der „Langen Nacht der Wissenschaften“ abschließt. Die Veranstaltungen konzentrieren sich vor allem auf die Reichenhainer Straße und die Straße der Nationen und bieten die Möglichkeit, die Hochschule und ihre Angebote näher kennenzulernen.

Für die Kinder-Uni ist keine Anmeldung erforderlich; der Eintritt ist frei, sodass alle interessierten Juniorstudierenden die Gelegenheit haben, Wissenschaft und Forschung hautnah zu erleben. Weitere Informationen und Kontaktmöglichkeiten zur Kinder-Uni Chemnitz stehen auf der Webseite bereit.

Referenz 1
www.tu-chemnitz.de
Referenz 2
www.campus-halensis.de
Referenz 3
www.planetarium100.org
Quellen gesamt
Web: 12Social: 125Foren: 86