
Am Gründonnerstag, dem 17. April 2025, und Karfreitag wird auf deutschen Autobahnen mit erheblichem Stau und zäh fließendem Verkehr gerechnet. Der PNP berichtet, dass der ADAC erwartet, dass der Gründonnerstag der verkehrsreichste Tag werden könnte. Viele Familien nutzen die bevorstehenden Feiertage für Urlaubsreisen, Verwandtenbesuche oder Tagesausflüge. Dies führt zu einem intensiven Reiseaufkommen, insbesondere seit in mehreren Bundesländern wie Bremen, Hessen, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen die Ferien enden.
Zusätzlich zu den bereits genannten Tagen sind auch der Vormittag und Nachmittag des Ostermontags (21. April) stark betroffen. Die Rückreise dürfte zu einem weiteren Höhepunkt des Verkehrsaufkommens führen. Am Karsamstag und Ostersonntag hingegen wird eine entspanntere Verkehrslage erwartet, da weniger Reisende unterwegs sind.
Hauptverkehrsadern und Stauprognosen
Die höchste Staugefahr besteht auf Fernstraßen in Richtung Nord- und Ostsee sowie in den höher gelegenen Wintersportorten der Alpen. Verkehrsteilnehmer, die ins benachbarte Ausland reisen möchten, sollten sich auf starken Verkehr auf der Luegbrücke (Brennerautobahn A13) in Tirol sowie auf der tschechischen Autobahn D8 (Dresden – Prag) einstellen. Auch Verzögerungen bei der Ausreise nach Frankreich sind aufgrund von Grenzkontrollen möglich, so der Spiegel.
Die Verkehrssituation wird während des gesamten langen Osterwochenendes, vom 17. bis 21. April, angespannt sein. Ein besondere Herausforderung stellen die über 1000 Baustellen auf deutschen Autobahnen dar. Die ADAC hat bereits auf das Stau-Hoch an den Feiertagen hingewiesen. Zu den besonders staugefährdeten Strecken zählen die Autobahnen A1, A2, A3, A4, A5, A6, A7, A8, A9, A10, A12, A24, A61, A81, A93, A94, A95/B2 und A99.
In den städtischen Ballungsgebieten, wie Berlin, Hamburg, München, Frankfurt, Stuttgart und der Metropolregion Rhein-Ruhr, sind ebenfalls erhebliche Verkehrsbehinderungen zu erwarten. Insbesondere Baustellen und die hohe Anzahl an Pendlern werden zu Verzögerungen führen. Für Reisende ins Ausland, insbesondere nach Österreich, sind zusätzlich zu den stark befahrenen Straßen auch Baustellen und Abfahrtssperren auf wichtigen Urlaubsrouten zu beachten.
Die Einhaltung der Verkehrsregeln ist essenziell. Dabei ist die Bildung einer Rettungsgasse bereits bei stockendem Verkehr Pflicht, um schnellere Hilfe im Notfall zu gewährleisten. Bei Nichteinhaltung können Bußgelder von bis zu 320 Euro verhängt werden.