
Am Mittwochabend, den 26. März 2025, wurde ein Polizeihubschrauber in Bamberg und Umgebung aktiv eingesetzt. Anwohner berichteten von einem intensiven Flugeinsatz, der über die Stadtteile Gaustadt, Bischberg, Wildensorg, das Megalith-Gelände sowie das Bamberger Malerviertel führte. Die Polizei Bamberg erklärte, dass der Hubschrauber im Rahmen einer Vermisstensuche zwischen 18 und 20 Uhr operierte. Die Suche erfolgte im Bamberger Stadtgebiet und im südlichen Landkreis und wurde erfolgreich abgeschlossen. Zudem gab es keine Gefahr für die Bevölkerung, was von den Behörden betont wurde.
Ein ähnlicher Vorfall hatte erst kürzlich die Polizei Bamberg beschäftigt. Am Sonntagmittag wurde ein 79-jähriger Mann vermisst, der aufgrund einer fortschreitenden Erkrankung orientierungslos war. Er war nur mit Schlafanzug und Hausschuhen bekleidet. Eine Ärztin einer Sozialeinrichtung am Michelsberg meldete den Vorfall gegen 11 Uhr. Die Polizei setzte mehrere Streifenwagen sowie einen Hubschrauber in der Suche nach dem Vermissten ein. Gegen 13.30 Uhr konnte der Mann schließlich am Domplatz aufgefunden und unverletzt in die Einrichtung zurückgebracht werden. Die Rettungshundestaffel aus Forchheim wurde nicht mehr benötigt, da die Suche rechtzeitig erfolgreich war. Tragisch ist jedoch, dass aufgrund seiner auffälligen Kleidung trotz der Orientierungslosigkeit des Mannes kein Passant die Polizei alarmierte. Nordbayern.de berichtet über die Geschehnisse.
Einsätze von Polizeihubschraubern
Die Nutzung von Polizeihubschraubern ist in den letzten Jahren erheblich gestiegen. Ein Blick auf die Polizeihubschrauberstaffel Sachsen-Anhalt zeigt, dass die Hubschrauber im Jahr 2022 über 630 Einsätze absolvierten und dabei knapp 900 Stunden in der Luft verbrachten. Dabei lag der Schwerpunkt des Einsatzspektrums auf der Suche nach vermissten Personen und der Unterstützung bei Großveranstaltungen. Behördenspiegel bezieht sich auf die wertvolle Arbeit, die diese Einheiten leisten.
Über 300 dieser Einsätze in Sachsen-Anhalt waren spezifisch auf die Suche nach Vermissten ausgerichtet. Die Hubschrauber sind mit hochmoderner Technik ausgestattet. Dazu zählen unter anderem Wärmebildkameras und Suchscheinwerfer, die die Einsätze auch bei schlechten Sichtverhältnissen unterstützen. Eine Hubschrauberbesatzung besteht aus mindestens einem Piloten, einem Flugtechniker und einem Systemoperator. Diese Teams sind optimal vorbereitet, um in Notsituationen schnell und effektiv zu reagieren.