HarzNordenSachsen-AnhaltWetter

Nebel-Chaos in Sachsen-Anhalt: Vorsicht auf den Straßen!

Am 17. Januar 2025 erwartet Sachsen-Anhalt nebliges Winterwetter mit Sichtweiten unter 150 Metern. Höchsttemperaturen erreichen bis zu 8 Grad, lokale Glättegefahr bleibt bestehen.

In Sachsen-Anhalt wird am Freitag, dem 17. Januar 2025, teils nebliges und trübes Wetter erwartet. Laut dem Deutschen Wetterdienst (DWD) ist bis zum Vormittag mit Nebel zu rechnen, der die Sichtweiten auf unter 150 Meter verringert. Dies wird als potenzielle Gefahrenquelle betont, da örtlich auch Glätte durch Reif oder überfrierende Feuchtigkeit besteht. Die Höchsttemperaturen bewegen sich dabei im Bereich von null bis vier Grad Celsius, wobei während der Aufheiterungen sogar bis zu sieben Grad erreicht werden können. Im Dauernebel ist allerdings mit kühlen Temperaturen um null Grad zu rechnen.

In den Nachtstunden zum Samstag breitet sich erneut Nebel oder Hochnebel über die Region aus. Insbesondere im Oberharz kann es gering bewölkt bleiben. Die Tiefstwerte könnten bis zu minus fünf Grad fallen, während in höheren Lagen die Temperaturen um den Gefrierpunkt liegen. Eine geringe Glättegefahr durch Reifbildung ist örtlich möglich. Auch der Samstag beginnt gebietsweise mit Nebel oder Hochnebel.

Wetterprognose für das Wochenende

Das Wetter am Wochenende in Sachsen-Anhalt wird von hohem Luftdruck geprägt sein, was zu ruhigem und mildem Wetter führt. Am Freitag gibt es zunächst eine zögernde Nebel- und Hochnebelauflösung. Die maximalen Tageshöchsttemperaturen liegen zwischen sechs und acht Grad. Während im Norden teils ganztägig nebliges und trübes Wetter herrscht, sind in anderen Landesteilen auch sonnige Abschnitte zu erwarten. Die Nachttemperaturen bewegen sich zwischen ein und minus vier Grad.

Für den Samstag ist in einigen Landesteilen ganztägiger Nebel bei Temperaturen um minus ein Grad prognostiziert. In anderen Regionen wird es dagegen zeitweise sonnig mit Temperaturen bis zu plus vier Grad. Auch hier bleibt es überwiegend niederschlagsfrei. Am Sonntag zeigt sich der Himmel stark bewölkt bei maximal sechs Grad, wobei im Süden zeitweise Sonnenschein möglich ist. Im Harz kann es ebenfalls zu Temperaturen um vier Grad kommen, und in der Nacht zum Montag sind vereinzelt leichte Niederschläge zu erwarten.

Besonderheiten des Wetters

In den frühen Morgenstunden des Freitag wird behauptet, dass außer im Norden leichter Frost zwischen null und minus fünf Grad vorherrscht, während in den Bergregionen teilweise mäßiger Frost bis minus sieben Grad möglich ist. Zudem kann es streckenweise zu Glätte kommen. Tagsüber bleibt der Nebel oft anhaltend, und stellenweise kann es zu leichtem Dauerfrost kommen.

In der Nacht zum Samstag wird erneut leichter Frost zwischen null und minus fünf Grad erwartet. In Tal- und Muldenlagen ist sogar mäßiger Frost bis minus acht Grad zu erwarten, insbesondere in Alpentälern können die Temperaturen bis auf minus zehn Grad sinken. Diese aktuellen Wetterereignisse sind Teil einer Stabilisierung durch das Hochdruckgebiet über Mitteleuropa, das ruhiges Winterwetter mit sich bringt.

Zusammenfassend lässt sich feststellen, dass Sachsen-Anhalt sich auf ein nebliges und kühles Winterwochenende vorbereiten muss, was einerseits schönere Aussichten, jedoch auch mögliche Gefahren durch Glätte mit sich bringt. Die Bürger werden aufgefordert, besonders bei Fahrten während der nebligen Bedingungen Vorsicht walten zu lassen. Weitere Informationen sind auf merkur.de, welt.de und wettergefahren.de zu finden.

Referenz 1
www.merkur.de
Referenz 2
www.welt.de
Referenz 3
wettergefahren.de
Quellen gesamt
Web: 4Social: 33Foren: 82