
Am Nachmittag des 19. Januar 2025 fand das mit Spannung erwartete 22. Tonnenabschlagen des Tressentiner Treckerclubs in Jahnkendorf statt. Trotz des nebligen Wetters konnten die Veranstalter rund 800 Zuschauer begrüßen, die sich von der sportlichen Atmosphäre und den beeindruckenden Traktoren mitreißen ließen. Diese Veranstaltung zieht nicht nur lokale Liebhaber des Landmaschinensports an, sondern auch zahlreiche Teilnehmer und interessierte Zuschauer aus der Umgebung.
Der Wettbewerb um die Krone der Tonnenkönige wurde von Ostsee Zeitung detailliert beschrieben. Unter den 21 Teilnehmern gab es beeindruckende Leistungen und spannende Duelle. So errang Robert Mühring aus Tressentin den Titel des Bodenkönigs mit seinem Belarus MTS-52. Der 28-Jährige hatte erst 2022 den Schlepper erworben und reiste für die Veranstaltung 130 Kilometer von Upahl an.
Siegertitel und besondere Performances
Durch die kürzeren Durchgänge wurde die Zeit für die Ermittlung der Könige effektiv verkürzt. Bruno Hauser, erst 19 Jahre alt, sicherte sich den Titel des Stäbenkönigs auf einem Porsche-Trecker (RS09). Sua Teilnahme war besonders, da er mit der tollen Unterstützung seines Vaters, Torsten Hauser, der den Eicher Königstiger fuhr, und seines älteren Bruders Karl angetreten war.
Der neue Tonnenkönig, Heinrich Friedrichsen aus Völkshagen, beeindruckte das Publikum ebenfalls. Der 30-Jährige, der seine Massey-Ferguson selbst restaurierte, war über die Auszeichnung hocherfreut. Für zusätzliche Spannung sorgte ein Vorfall: Die Keule von Friedrichsen brach während eines Durchgangs, jedoch konnte er weiterhin antreten.
Einblick in die Veranstaltung
Die Veranstaltung bot den Zuschauern nicht nur spannenden Wettkampf, sondern auch kulinarische Genüsse. Laut Barther Tonnenbund Fanclub gab es Kaffee, Kuchen und Gegrilltes. Diese gesellige Atmosphäre war Teil des Charmes der Veranstaltung und zog viele Familien an, die sich für die Vorführungen der Traktoren begeisterten.
Im Kontext der regionalen Messen und Veranstaltungen im Agrarsektor sind solche Events von großer Bedeutung. Wie messeninfo.de erklärt, bieten Landmaschinenmessen nicht nur Möglichkeiten zur Präsentation neuer Technologien, sondern auch einen Raum für Austausch und Vernetzung unter Fachbesuchern und Publikum.
Insgesamt bot das 22. Tonnenabschlagen nicht nur für die Teilnehmer, sondern auch für die Zuschauer einen unterhaltsamen und spannenden Nachmittag. Die Begeisterung für die Traktoren und den Wettbewerb bleibt ungebrochen, und die Vorfreude auf die kommenden Veranstaltungen des Tressentiner Treckerclubs wächst bereits.