
Die Golden Globe Awards 2025 boten am 5. Januar im Beverly Hilton Hotel einen glanzvollen Rahmen für die Ehrung herausragender filmischer Leistungen. Der große Gewinner des Abends war der Film „The Brutalist“, der nicht nur als bester dramatischer Film ausgezeichnet wurde, sondern auch in den Kategorien beste Regie und bester Hauptdarsteller triumphierte. Tagesschau berichtet, dass Regisseur Brady Corbet den Preis für die beste Regie erhielt und sich herzlich bei den Unterstützern des Films bedankte, der mehrfach in Schwierigkeiten war.
Die Hauptrolle von „The Brutalist“, der die Geschichte eines ungarisch-jüdischen Architekten erzählt, der nach dem Holocaust in die USA emigriert, wird von Adrien Brody gespielt, der auch den Golden Globe für den besten Schauspieler erhielt. Zusammen mit Brody nahmen auch Felicity Jones und Guy Pearce Nominierungen für ihre Nebenrollen in dem Film entgegen. In der Kategorie „Bester Film“ setzte sich „The Brutalist“ gegen starke Konkurrenz durch, zu der unter anderem „A Complete Unknown“, „Dune: Part Two“ und „Nickel Boys“ gehörten. Yahoo fügt hinzu, dass die Nominierungen für „A Complete Unknown“ die schauspielerischen Leistungen von Timothée Chalamet und Edward Norton mit einschlossen, während „Conclave“, das von Edward Berger inszeniert wurde, für sechs Preise nominiert war.
Weitere Preise und Nominierungen
Fernanda Torres wurde als beste Schauspielerin für ihre Rolle in „I Am Still Here“ geehrt. In der Kategorie bester nicht-englischsprachiger Film triumphierte „Emilia Pérez“ unter der Regie von Jacques Audiard. Weitere Nominierte in dieser Kategorie waren unter anderem „Vermiglio“ aus Italien und „Die Saat des heiligen Feigenbaums“ aus Deutschland, letzterer ging jedoch leer aus. Trotz seiner bedeutenden Thematisierung der politischen Proteste im Iran wurde „Die Saat des heiligen Feigenbaums“ nicht ausgezeichnet, erhielt jedoch die Einreichung Deutschlands für die 97. Oscar-Verleihung. Wikipedia führt weiter aus, dass der beste Drehbuchpreis an Edward Berger für „Konklave“ ging, basierend auf dem Bestseller von Robert Harris.
Die Preisträger in den Kategorien Komödie umfassen Demi Moore, die als beste Hauptdarstellerin in einer Komödie für „The Substance“ ausgezeichnet wurde, und Sebastian Stan, der den Preis für den besten männlichen Darsteller in einer Komödie für „A Different Man“ erhielt. Der gesamte Abend wurde live auf CBS ausgestrahlt und stellte damit ein weiteres Highlight in der Tradition der Golden Globe Awards dar.
Die Veranstaltung verdeutlichte nicht nur die Vielfalt im aktuellen Filmangebot, sondern auch die zunehmende Anerkennung internationaler Produktionen und die Herausforderungen, die Filmemacher in der heutigen Zeit zu bewältigen haben.