
Die Vorbereitungen für die 62. Auflage des traditionsreichen Tennisfaschings in Reichenbach im Vogtland, der am 18. Januar geplant war, wurden jäh gestoppt. Aufgrund einer unzureichenden Ticketnachfrage und weniger als der Hälfte verkaufter Karten wurde die Veranstaltung abgesagt. Die Organisatoren, das Neuberinhaus und der VTC Reichenbach, sehen sich gezwungen, diese Entscheidung zu treffen, die für viele Teilnehmer und Fans eine erhebliche Enttäuschung darstellt. freiepresse.de berichtet, dass die Absage auch eine tiefgehende Reflexion über die künftige Ausrichtung der Veranstaltung mit sich bringe.
Der Tennisfasching, der seit 1962 jährlich gefeiert wird, gilt als fester Bestandteil im kulturellen Kalender der Stadt, allerdings unterlag er in den letzten Jahren den Herausforderungen durch die Corona-Pandemie und deren Auswirkungen auf die Veranstaltungsplanung. Die Organisatoren planen, bis 2026 einen Weg zurück zu den Erfolgen der frühen Jahre zu finden.
Einzigartiges Motto und schwierige Verkaufszahlen
Für den falls heuer durchgeführten Tennisfasching war das Motto „Der Pegel steigt, wir tauchen ab – die große TeFa Unterwasserparty“ vorgesehen. Diese kreative Ausrichtung sollte das Event einzigartig machen und in Verbindung mit aufwendiger Dekoration und Unterhaltungsprogrammen stehen. Dennoch kämpften die Organisatoren, unter der Führung von Robin Ebert, mit der Ticketverkäufen und baten die Faschingsfreunde, ihre Karten bis spätestens zum 7. Januar 2025 zu erwerben, was jedoch nicht ausreichte, um die Veranstaltung aufrechtzuerhalten. Ein weiterer Druck auf die Organisatoren stellen steigende Kosten dar, die ohne ausreichend verkaufte Tickets nicht gedeckt werden können. evepla.com informiert über diese Schwierigkeiten und die wichtigen Termine rund um den Tennisfasching.
Der Ticketverkauf war nicht nur vor Ort im Kultur-Informationszentrum am Markt und telefonisch über die Hotline des Neuberinhauses möglich, sondern auch online über neuberinhaus.de. Trotz dieser Möglichkeiten blieb die Käuferzahl hinter den Erwartungen zurück.
Ein Ausblick auf die Zukunft
Gleichzeitig mit der Absage wurde ein Ausblick auf den kommenden 61. Tennisfasching am 3. Februar 2024 gegeben. Mit dem Motto „TeFa-OLYMPiade – die Götter laden ein“ hoffen die Organisatoren, die Tradition fortzuführen und ein positives Signal für die Veranstaltungskultur in der Region zu setzen. Die Verantwortlichen bitten alle Interessierten um Unterstützung, damit die Tradition weiter bestehen und die einzigartige Atmosphäre zurückkehren kann.
In einem breiteren Kontext zeigt sich, wie wichtig sowohl lokale Veranstaltungen als auch die Unterstützung von Fans und Teilnehmern sind, um den Fortbestand solcher Traditionsanlässe zu sichern. Die Absage des Tennisfaschings wirft Fragen auf, die über den konkreten Anlass hinausgehen und die gesamte Eventkultur in der Region betreffen. tennistours.com bietet Einblicke in ähnliche Ereignisse weltweit, die aufzeigen, wie stark das Erlebnis „Tennis“ durch Gemeinschaft und Teilhabe geprägt wird.