
Am 28. Februar 2025 wird der legendäre Cocoon Club für eine Nacht zurückkehren, und zwar in der ehemaligen Location, die heute als „Zoom“ bekannt ist. DJ Sven Väth, der als einer der bekanntesten DJs der Welt gilt, wird das Event leiten. Der Vorverkauf läuft bereits gut, und viele Fans zeigen sich gespannt auf die Rückkehr des Clubs, der eine bestimmte Ära der Technokultur in Frankfurt geprägt hat. Neben Väth werden Gerd Janson und Lola Haro auflegen, was das Line-up um bekannte Größen der Szene ergänzt. Für 47 Euro können die Besucher Teil dieser nostalgischen Nacht werden.
Sven Väth, der am 28. Februar 60 Jahre alt sein wird, hat eine beeindruckende Karriere hinter sich. Er wuchs in Neu-Isenburg auf und legte bereits mit 16 Jahren in der Diskothek seiner Eltern auf. Bekannt wurde er durch seine Auftritte im Club „Dorian Gray“ am Flughafen Frankfurt, bevor er in den 1980er Jahren mit der Formation OFF Erfolge feierte. Sein Club „Omen“ und die legendären Partys auf Ibiza prägten die Feierkultur, die schließlich in der Gründung des Cocoon Clubs 2004 mündete. Dieser Club war für seine außergewöhnliche Musikanlage und Architektur bekannt und bot auch ein Gourmet-Restaurant.
Vom Cocoon Club zum Zoom
Der Cocoon Club hatte seinen Platz im elektronischen Musikuniversum eingenommen und war schnell in der Technoszene anerkannt. Regelmäßige Auftritte von DJs wie Ricardo Villalobos und Richie Hawtin machten ihn zu einem Hotspot. Doch trotz des Erfolgs musste der Club 2012 Insolvenz anmelden, was das Ende einer Ära markierte. Der „Last Dance“ fand am 30. November 2012 statt. Anschließend zog moon13 in die Location ein, später wurde der Raum als Zoom umgestaltet.
Das Zoom, das zunächst auf Konzerte ausgerichtet war, veranstaltet mittlerweile auch elektronische Events. Das Revival am 28. Februar 2025 verspricht ein nostalgisches Erlebnis, auch wenn einige Fans die Ticketpreise als hoch empfinden. Das Event wird auf zwei Dancefloors stattfinden, wodurch eine größere Vielfalt an elektronischer Musik geboten werden kann. Blind-Tickets sind bereits erhältlich, und viele hoffen auf eine Rückkehr der Atmosphäre, die den ursprünglichen Cocoon Club einst so einzigartig machte. Neuigkeiten über das vollständige Line-up des Events könnten in den kommenden Wochen folgen.
Die Rückkehr des Cocoon Clubs wird zweifellos Erinnerungen bei Fans wecken, die die glorreichen Tage des früheren Clubs in Frankfurt miterlebt haben. Wie schon die frühere Eröffnung des Cocoon Clubs, die mit erheblichen Investitionen einherging – etwa 10 Millionen Euro für das Gesamtprojekt und 700.000 Euro für die Soundanlage – so wird auch diese Veranstaltung die Verbindung zur Vergangenheit feiern und gleichzeitig die Innovationskraft und Kreativität der elektronischen Musikszene unterstreichen.
Die Vorfreude auf diese einmalige Rückkehr steigt mit jedem verkauften Ticket, während Sven Väth und sein Team alles daran setzen, den Geist des früheren Cocoon Clubs in die neue Veranstaltung zu tragen. Fans können sich auf ein unvergessliches Erlebnis freuen, das viele nostalgische Erinnerungen wachruft und gleichzeitig die Gegenwart der elektronischen Musik feiert.