
Die Lange Ausgehnacht in Kirchheimbolanden sorgt für reges Interesse unter den Bürgern. Am Samstag, dem 1. Februar, öffnen zwischen 19 Uhr und 1 Uhr nachts mehrere Lokale ihre Türen für eine besondere Veranstaltung. Wie rheinpfalz.de berichtet, nehmen fünf berühmte Lokale teil: das Brauhaus am Turm, das Irish Pub Connemara, die Bar/Lounge the Martin’s, die Vinoteca Dai Romani sowie die Kneipe Zum Jule „Heime Gerd“.
Besucher, die an dieser Veranstaltung teilnehmen möchten, können mit einer Stempelkarte ein Freigetränk pro bestelltem Getränk erwerben. Für jede Bestellung erhält man einen Stempel, und bei vollständiger Stempelkarte winkt die Teilnahme an einer Verlosung. Zu gewinnen gibt es Kibo-Gutscheine im Wert von 25, 50 und 100 Euro. Diese Stempelkarten kosten im Vorverkauf 5 Euro und während der Veranstaltung 8 Euro.
Wachsende Nachfrage und kulinarische Highlights
Die Nachfrage nach Stempelkarten ist laut Michaela Heck vom Modehaus Heck ausgesprochen hoch. Ziel dieser Veranstaltung ist es, die Lange Ausgehnacht als feste Größe im Stadtkalender zu etablieren. Dies ist Teil eines größeren Konzepts, das Kirchheimbolanden als „Kulinarische Hauptstadt“ positionieren möchte.
Um dieses Ziel zu erreichen, werden zusätzlich 14-tägliche Weinproben angeboten, die seit Herbst 2022 umgesetzt werden. Durch solche kulturellen und kulinarischen Angebote will die Stadt ihre Attraktivität steigern und mehr Besucher anziehen.
Kirchheimbolanden ist damit nicht allein. Gleichwohl bietet Brüssel, die belgische Hauptstadt, eine Fülle an kulinarischen Spezialitäten und ist international für ihre gastronomische Vielfalt bekannt. Wie pataschasworld.com beschreibt, sind die Brüsseler Waffeln und die exquisite belgische Schokolade nur einige Highlights. Die Brüsseler Waffel besticht durch ihre rechteckige Form mit großzügigen Löchern, perfekt für süße Beläge.
Belgische Spezialitäten wie Stoemp, ein Eintopf aus gestampften Kartoffeln und Gemüse, oder die Carbonnade Flamande, ein Rindfleischgulasch in Bier- und Lebkuchensoße, zeigen die tiefe Verwurzelung der Stadt in der kulinarischen Tradition. Diese Gerichte, oft begleitet von Pommes Frites, bereichern das gastronomische Angebot der Region.
Ein Blick auf die Bierkultur
Das gastronomische Erlebnis in Brüssel wird zudem durch die vielfältige Bierkultur bereichert, die 2016 von der UNESCO als immaterielles Kulturerbe anerkannt wurde. Zahlreiche Cafés wie das Delirium Café bieten die größte Bierkarte der Welt mit über 2.000 verschiedenen Biersorten an.
Das kulturelle und kulinarische Angebot in Kirchheimbolanden und Brüssel ist vielfältig und reichhaltig und zeigt das Bestreben beider Städte, ihre einzigartigen Gastronomien auszubauen und zu pflegen. Ein Hoch auf die kulinarische Entdeckungstour!
Für weitere Einblicke in das kulinarische Leben in Brüssel können Sie gourmet-radar.de besuchen.