
Am 15. Februar 2025 versammelten sich Tausende von Demonstranten in London, um gegen den Vorschlag des ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump zu protestieren, der einen „Übergriff“ auf den Gazastreifen forderte. Die Veranstaltung wurde von der Palestine Solidarity Campaign (PSC) organisiert und markierte die 24. große pro-palästinensische Protestaktion in London seit dem verheerenden Hamas-Angriff am 7. Oktober 2023. Die Demonstranten marschierten von Whitehall zur US-Botschaft in Nine Elms, während sie palästinensische Fahnen schwenkten und Plakate mit Slogans wie “Hands off Gaza” und “Stand up to Trump” trugen. Der Vorschlag Trumps, das von Konflikten gezeichnete Gebiet in die „Riviera des Nahen Ostens“ zu verwandeln, erntete breite internationale Verurteilung.
Ein Holocaust-Überlebender, Stephen Kapos, erklärte, dass der Plan nicht nur unmoralisch, sondern auch unpraktisch sei, da es nahezu unmöglich sei, zwei Millionen Menschen zu deportieren. Die aktuellen Konflikte zogen eine düstere Bilanz nach sich: Der israelische Gegenschlag führte bis zu diesem Zeitpunkt zu über 48.239 Toten und 111.676 Verletzten.
Die Situation der Geiseln und humanitäre Hilfe
An diesem Tag wurde auch der sechste Austausch von Geiseln zwischen Israel und Hamas vollzogen. Israel gab 369 palästinensische Gefangene frei, während drei israelische Männer, die seit dem Angriff festgehalten wurden, zurück nach Israel gebracht wurden. Die Vereinbarung für den Austausch kam zustande, nachdem Ägypten und Katar versprochen hatten, humanitäre Hilfslieferungen in den Gazastreifen zu erleichtern. U.S.-Präsident Trump äußerte sich zur Situation der Geiseln und gab an, dass die zurückgekehrten Männer in einem besseren Zustand seien als frühere Rückkehrer.
Die Herausforderungen in der Region sind jedoch enorm. Während die Menschen in Israel sich über die Rückkehr ihrer Angehörigen erfreuten, bleibt die Lage in Gaza angespannt. Die palästinensischen Gefangenen wurden in einem herzlichen Empfang in der Westbank und in Gaza begrüßt, wo einige von ihnen die inhaftierenden Bedingungen als folgend beschrieben: „schrecklich“.
Internationale Reaktionen und die fragile Lage
Die humanitäre Lage wird ebenfalls von internationalen Akteuren genau beobachtet. So hat die Bundesregierung beschlossen, die humanitäre Hilfe für den Gazastreifen um 20 Millionen Euro aufzustocken. Gleichzeitig haben israelische Soldaten bei Protesten gegen die Einschränkung des humanitären Zugangs für Palästinenser im Gazastreifen die Kontrolle über einen Militärposten verloren. Nach Angaben israelischer Militärsprecher wird betont, dass diese Vorfälle nicht auf gezielte Angriffe zurückzuführen sind, sondern auf Überfüllung während der Ankunft von Hilfsgütern.
Trotz dieser Bemühungen bleibt die Situation brenzlig. US-Präsident Biden drängt auf eine schnelle Einigung über eine Waffenruhe, die bislang nicht erreicht wurde, und die Spannungen bleiben aufgrund von humanitären und politischen Fragen hoch. Der UN-Generalsekretär António Guterres hatte ebenfalls scharfe Kritik an den Vorfällen in Gaza geübt, bei denen viele Zivilisten getötet wurden, und forderte eine gründliche Untersuchung.
Die internationalen Forderungen nach humanitären Hilfen, die oft am Rande der Konflikte stehen, verdeutlichen, dass die Überwindung der politischen Differenzen eine große Herausforderung bleibt. Die Dynamik im Nahen Osten ist weiterhin fragil, und aktuelle Entwicklungen könnten die zarte Stabilität der vereinbarten temporären Waffenruhe schnell wieder gefährden.
Die Welt blickt besorgt auf die Geschehnisse. Der Austausch von Geiseln könnte ein kleiner Hoffnungsschimmer inmitten der Tragödien sein, aber die grundlegenden Probleme der menschlichen Sicherheit und des Zugangs zu Hilfe bleiben ungelöst.
Al Jazeera berichtet, dass …
AP News informiert über den Austausch von Geiseln …
Tagesschau liefert aktuelle Informationen zur humanitären Lage …