HagenbachLeimersheimVeranstaltung

Leimersheim: Fährfest zum Dorfjubiläum – Feiern am Rhein!

Leimersheim feiert sein Fährfest am 21. und 22. Juni 2025. Vorbereitungen laufen für das Dorfjubiläum 2028 mit Essensständen, Filmvorführungen und kulturellen Veranstaltungen im Pamina Rheinpark.

Nachhaltige gemeinschaftliche Traditionen und feierliche Anlässe prägen das Leben in Leimersheim. Das traditionelle Fährfest am Fronleichnams-Wochenende, konkret am 21. und 22. Juni, steht vor der Tür und wird vom örtlichen Kulturkreis sowie der Gemeinde organisiert. Diese festliche Veranstaltung festigt die kulturelle Verbindung der Region, die als Teil des Pamina Rheinparks gilt. Leimersheim, das 2028 sein 1250-jähriges Bestehen feiert und im Jahr 778 erstmals urkundlich erwähnt wurde, setzt mit dem Fährfest auf Erinnerungen und Gemeinschaft.

Das diesjährige Programm verspricht viel Abwechslung. Geplant sind eine Filmvorführung des Streifens „Hiwwe wie Driwwe 2“, Führungen am Rhein sowie in der malerischen Gemeinde. In der Kulturkreishalle wird es zudem kulinarische Köstlichkeiten geben, die die festliche Stimmung noch unterstreichen. Ein Lenkungskreis aus Kommunalpolitikern und Vereinsmitgliedern arbeitet intensiv an den Vorbereitungen für das Jubiläumsfest, das auch Theateraufführungen und die Thematisierung der Nachkriegszeit beinhaltet. Denn der geschichtliche Kontext, insbesondere die Rolle der „Adenauer“ und der von ihnen betriebenen Pontonbrücke, soll nicht in Vergessenheit geraten.

Jubiläumsfeierlichkeiten und zukünftige Veranstaltungen

Im Vorlauf zu den großen Feiern sind bereits kleinere Feste geplant, die die Dorfgemeinschaft zusammenschweißen und auf die aufregenden Jubiläumsaktivitäten vorbereiten sollen. Michael Huber, der Vorsitzende des Kulturkreises, denkt auch an ein musikschaffendes Event, das die musikalische Diversität der Region präsentieren könnte. Die Bindung zu den umliegenden Gemeinden und Ländern, zu denen die Fähre eine wichtige Verbindung herstellt, ist zentraler Bestandteil dieser Feierlichkeiten.

Zusätzlich zu den Feierlichkeiten in Leimersheim wurde am 24. Januar 2025 eine Dreiländer-Kulturveranstaltung im Kulturzentrum Hagenbach abgehalten. [Pamina Rheinpark] berichtet, dass diese Veranstaltung das 20-jährige Bestehen der Reihe „Winterzeit im Rheinpark“ feierte. Bei der Veranstaltung waren Gäste aus verschiedenen Städten willkommen, und das Programm umfasste Kulturbeiträge und anregende Talkrunden.

Deutsch-Französische Zusammenarbeit

Ein weiteres Beispiel für die regionale Vernetzung war der Bau einer Fischaufstiegsanlage an der Blies bei Habkirchen, ein Projekt, das die erfolgreiche deutsch-französische Zusammenarbeit hervorhebt. Die Wasserkraftanlage in Frauenberg, betrieben von SCI Hydro Lorraine, steht im Mittelpunkt der Bemühungen, die biologische Durchgängigkeit für Fische zu gewährleisten. [Saarland Fernsehen] hebt hervor, dass diese Initiative sowohl auf deutscher als auch auf französischer Seite durch verschiedene Behörden tariflich unterstützt wird.

Insgesamt zeigen die Vorbereitungen für das Fährfest und die damit verbundenen Planungen, wie wichtig den Menschen in Leimersheim der Erhalt ihrer Traditionen und die Förderung gemeinschaftlicher Werte sind. Es bleibt spannend zu verfolgen, wie die Veranstaltung die kulturelle Identität der Region stärken wird und welche neuen Aspekte von Gemeinschaft und Zusammenarbeit in Zukunft in den Fokus rücken werden.

Referenz 1
www.rheinpfalz.de
Referenz 2
pamina-rheinpark.org
Referenz 3
www.saarland-fernsehen.com
Quellen gesamt
Web: 19Social: 11Foren: 87