
Die Vierschanzentournee erreicht mit dem Wettkampf in Innsbruck einen entscheidenden Punkt, da Stefan Kraft die Konkurrenz hinter sich lässt und sich den Sieg am Bergisel sichert. Der 27-jährige Österreicher zeigte mit Sprüngen von 130 und 134 Metern eine herausragende Leistung und bezeichnete den Gewinn als „Kindheitstraum“. Diese Erfolge nutzen ihm, um die Gesamtwertung mit 887,1 Punkten anzuführen, gefolgt von Jan Hörl mit 886,5 Punkten und Daniel Tschofenig mit 885,8 Punkten. Das österreichische Team feierte zudem den ersten Dreifachsieg in Innsbruck seit 1975, was den Triumph noch beeindruckender macht, da nur dreimal in 72 Tournee-Ausgaben eine Nation nach einem Event das komplette Podest besetzte, wie Süddeutsche Zeitung berichtet.
Der beste deutsche Springer, Pius Paschke, belegte den achten Platz mit Sprüngen von 128,5 und 123,5 Metern und verlor 23 Punkte auf Kraft. Nach dem Wettkampf äußerte Bundestrainer Stefan Horngacher, dass die Chancen für das deutsche Team auf den Gesamtsieg der Tournee bereits vor dem Wettkampf als minimal eingeschätzt wurden. Paschke, der vor der Tournee im Gesamtweltcup führend war, hat in Innsbruck seine letzte Chance zum Gesamtsieg verspielt und bleibt in der Gesamtwertung auf dem sechsten Platz, während die Spitze für ihn weiterhin unerreichbar bleibt, wie Sky Sport erklärt.
Ergebnisse und Ausblick
Die Veranstaltung am Bergisel verzeichnete 22.500 Zuschauer, die dem spannenden Wettkampf beiwohnten. Neben Paschke schafften es nur Andreas Wellinger, der den 13. Platz belegte, und Philipp Raimund, der den 15. Platz erreichte, in die Punkteränge. Die deutschen Springer Karl Geiger, Felix Hoffmann und Adrian Tittel schieden jedoch im ersten Durchgang aus. Horngacher gab zu, dass Paschke zwar nicht weit vom Podest entfernt war, aber die Leistung nicht ausreichte, um den Gesamtsieg aus eigener Kraft zu erreichen. Für den DSV bleibt der Gesamtsieg der Vierschanzentournee unerreichbar, was die Enttäuschung des Teams verstärkt, das auf Zuverlässigkeit und Erfolg hofft.
Der nächste Wettkampf findet am Sonntag in Bischofshofen statt, mit der Qualifikation um 16:30 Uhr. Die Entscheidung über die Tournee ist damit noch nicht gefallen, auch wenn der Gesamtsieg bereits fest in österreichischer Hand scheint. Während Kraft und sein Team feiern, auch mit einer eigens bestellten Lasagne im Bus, bleibt die Frage, ob Paschke und die anderen deutschen Springer ihre Form vor dem Finale zurückgewinnen können, um die enttäuschenden Ergebnisse der bisherigen Veranstaltungen zu verbessern, wie Sächsische Zeitung zusammenfasst.