KemptenLindenbergMarktoberdorfVeranstaltung

Kempten lädt ein: spannende Veranstaltungen im Januar 2025!

Erleben Sie spannende Veranstaltungen in Kempten: Von Workshops für Kinder über Kunstausstellungen bis hin zu Repair-Cafés – entdecken Sie ein vielfältiges Programm für Groß und Klein im Allgäu!

In Kempten stehen auch in den kommenden Wochen zahlreiche Veranstaltungen auf dem Programm. Von Workshops über Kunstausstellungen bis hin zu besonderen Theateraufführungen wird für jeden etwas geboten. Dies berichtet Merkur.

Ein besonderes Highlight ist der Workshop für Kinder am 11. Januar im Kempten Museum. Hier können Kinder ab 8 Jahren ihren eigenen Globus gestalten, basierend auf historischen Karten und Globen. Zudem ist bis zum 1. Februar eine Kunstausstellung des Künstlers Hans Ritschmann in der Freudenbergunterführung zu sehen. Die Öffnungszeiten sind montags bis samstags von 8 bis 20 Uhr.

Vielfältige Kultur- und Freizeitangebote

Das Theater Kempten lädt zu einem Tango-Abend unter dem Titel „Tango de Amor“ ein, der am 17. November, 6. Dezember und 1. März stattfinden wird. Die Veranstaltung verspricht eine besinnliche Atmosphäre mit anschließender Milonga. Darüber hinaus startet ab 1. Januar 2025 eine neue Öffnungsregelung in den Kemptener Museen. Neue moderate Gebühren für Führungen sollen das museumspädagogische Angebot sichern.

Ein weiterer kultureller Höhepunkt ist das Theaterstück „Der Brandner Kaspar“, das ab dem 18. Dezember in der Villa K in Durach aufgeführt wird. Die Aufführungen sind am 18., 19., 23., 24. und 25. Januar 2025 geplant.

Soziale Initiativen und Beratung

Kempten bietet auch verschiedenen sozialen Angeboten Raum. Die Krebsberatungsstelle startet im Januar mehrere Selbsthilfegruppen, die sich auf Themen wie Hautkrebs, chronische Erkrankungen, Leukämie und Lungenkrebs konzentrieren. Zudem findet am 8. Januar eine kostenfreie Beratung zur Barrierefreiheit in der Stadtverwaltung statt, die eine Anmeldung erfordert.

Ein interessanter Termin ist das Repair Café, das am 11. Januar in den Allgäuer Werkstätten stattfindet. Bei diesem Treffen haben Bürger die Möglichkeit, defekte Alltagsgegenstände gemeinsam zu reparieren. Es ist eine nicht-kommerzielle Initiative, die auf Müllvermeidung und Ressourcenschonung abzielt. An jedem zweiten Samstag in ungeraden Monaten haben die Besucher Gelegenheit, unter der Anleitung von ehrenamtlichen Helfern und Reparaturexperten ihre Geräte zu reparieren. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, und Beiträge in Form von Kuchenspenden oder Werkzeug sind willkommen Repair Café Kempten.

Für Existenzgründer bietet die Stadt am 9. Januar eine kostenlose Erstberatung im Gründerzentrum Cometa Allgäu an. Auch ein Ehe- und Partnerkurs online startet am 14. Januar, der über sieben Abende verschiedene Themen rund um Partnerschaften behandelt.

Film und Unterhaltung

Die Filmvorführungen im Januar bieten ebenfalls ein spannendes Programm. Am 16. Januar wird der Film „Sterben“ im Kino Lindenberg gezeigt, gefolgt von der Vorführung „Ich denke oft an Piroschka“ am 17. Januar in der Filmburg Marktoberdorf. Die Eintrittspreise variieren je nach Veranstaltungen.

Zusammenfassend zeigt sich, dass Kempten ein lebendiges kulturelles Leben hat, das sowohl für Einheimische als auch für Besucher zahlreiche Möglichkeiten bietet. Weitere Informationen zu Veranstaltungen und eine detaillierte Übersicht finden Interessierte auf der Homepage der Stadt Kempten unter stadt.kempten.de.

Referenz 1
www.merkur.de
Referenz 2
www.repaircafekempten.de
Referenz 3
www.kempten.de
Quellen gesamt
Web: 7Social: 155Foren: 15