
Am 12. April 2025 wurde die Weltausstellung in Osaka feierlich eröffnet. Kaiser Naruhito und Kaiserin Masako nahmen an der Eröffnungszeremonie teil. Neben ihnen waren das Kronprinzenpaar sowie Ministerpräsident Shigeru Ishiba anwesend. Die große Veranstaltung findet auf der künstlichen Insel Yumeshima im Osaka-Bucht statt und zieht die internationale Aufmerksamkeit auf sich. Offiziell geöffnet für die breite Öffentlichkeit wird die Expo am Sonntag, dem 13. April 2025, sein.
Das Gelände der Expo, das von der beeindruckenden Holzkonstruktion des „Grand Ring“ umgeben ist, erstreckt sich über eine Fläche von 1,55 km². Diese bis zu 20 Meter hohe und 2 Kilometer lange Holzkonstruktion symbolisiert das Leitmotiv der Expo: Vielfalt und Einheit. Über 160 Länder, Regionen und internationale Organisationen präsentieren ihre Konzepte zum Thema „Designing Future Society for Our Lives“, ein Ziel, das auch im Einklang mit den nachhaltigen Entwicklungszielen (SDGs) steht, die in diesem Jahr im Fokus stehen.
Teilnehmende Länder und Thematische Zonen
Die Expo 2025 wird von rund 158 Ländern und 42 internationalen Organisationen unterstützt, zu denen auch bedeutende Akteure wie die EU, UNICEF und UNESCO zählen. Die Veranstaltung ist klar in acht verschiedene Zonen unterteilt, die technologische Innovationen und nachhaltige Lebensweisen erforschen und präsentieren.
- Japan Pavilion: Gastgeberland und zentrale Attraktion.
- Italien Pavilion: Beherbergt das Kunstwerk „Caravaggio’s Deposition“.
- China Pavilion: Fokussiert auf „Building a Community for Man and Nature“.
- Kanada Pavilion: Thematisiert „Regeneration“ durch arktische Inspiration.
- Turkmenistan Pavilion: Präsentiert ein farbenfrohes Konzept unter dem Motto „Inspiring a Better Tomorrow“.
- Deutschland Pavilion: Thema „Circular Economy“, mit einem Fokus auf Nachhaltigkeit.
Diese Pavillons sind nicht nur architektonische Meisterwerke, sondern auch Plattformen für innovative Ideen und kulturellen Austausch.
Besuchergepläne und Ticketpreise
Die Veranstalter rechnen mit etwa 28 Millionen Besuchern, auch wenn Umfragen ein geringes Interesse an der Teilnahme in Japan zeigen. Um die Besucheranzahl zu optimieren, bieten die Organisatoren von der ersten Woche an reduzierte Ticketpreise an. Die Tickets kosten vor der offiziellen Eröffnung 4.000 Yen (Erwachsene), 2.200 Yen (Jugendliche) und 1.000 Yen (Kinder unter 11 Jahren). Nach der Eröffnung steigen die Preise auf 7.500 Yen für Erwachsene.
Tickets sind elektronisch erhältlich, und eine Registrierung mit einer gültigen E-Mail-Adresse und Smartphone ist notwendig. Die täglichen Öffnungszeiten sind von 9:00 bis 22:00 Uhr und das gesamte Event läuft bis zum 13. Oktober.
Für Besucher, die ein umfassendes Erlebnis wünschen, wird empfohlen, einen ganzen Tag einzuplanen. Außerdem wurden spezielle Bereiche wie der „Forest of Tranquility“ als Rückzugsorte und vergnügliche Veranstaltungen wie tägliche Shows in der Expo Arena und im Expo Exhibition Hall geplant.
Osaka, umgeben von historischen Sehenswürdigkeiten wie dem Osaka Castle und den berühmten Universal Studios Japan, lädt zudem zur Erkundung der Stadt ein. Die Expo 2025 verspricht sowohl kulturellen Austausch als auch die Schaffung neuer Perspektiven für eine nachhaltigere Zukunft.