HeiligenhafenStadtmitteVeranstaltung

Heiligenhafen setzt auf gelbe Leitern: Ein Wegweiser für die Innenstadt!

Heiligenhafen bringt 45 gelbe Werbeleitern in die Innenstadt, um Vielfalt zu fördern. Ab dem 15. Februar werden die Leitern gemeinsam gebaut. Ziel ist eine lebendige Stadt. Entdecken Sie das kreative Projekt!

Heiligenhafen plant die Einführung von 45 auffälligen rapsgelben Werbeleitern, um das Stadtzentrum aufzupeppen und die Vielfalt der Geschäfte zu fördern. Mit einer Größe von zwei Metern in der Höhe und 40 Zentimetern in der Breite, ausgestattet mit sieben Sprossen, sollen die Leitern in den Eingangsbereichen der lokalen Läden platziert werden. Diese innovative Idee stammt von den Vorstandsmitgliedern des Gewerbevereins „Partner mit Herz“ aus Lüneburg, wo diese Leitern bereits seit vier Jahren als Wegweiser und Gestaltungselement dienen.

Tobias Kuhn, der Vorsitzende des Gewerbevereins Heiligenhafen, erinnerte sich daran, wie sein Vorgänger Thomas Kowoll 2021 auf die Idee gestoßen war. Die Umsetzung verzögerte sich jedoch aufgrund der Corona-Maßnahmen. Nun sind die ersten Bauarbeiten für die Holzkonstruktionen bereits abgeschlossen, und die Leitern sollen rechtzeitig zum Saisonbeginn verteilt werden. Die Arbeiten wurden in Kooperation mit bis zu 15 Helfern in Arbeitsdiensten durchgeführt, was die Gemeinschaftsarbeit der Mitglieder verdeutlicht.

Gemeinsame Aktion zur Belebung des Stadtzentrums

Am 15. Februar 2025 wird ein gemeinsames Bau-Event in der Hafenstraße 21 stattfinden. Von 10 Uhr an sind alle Mitglieder des Vereins sowie externe Unterstützer eingeladen, aktiv an der Herstellung der gelben Dekoleitern mitzuarbeiten. Der Gewerbeverein stellt die nötigen Materialien zur Verfügung, und auch für Verpflegung während der Veranstaltung ist gesorgt.

Das Ziel der Aktion ist nicht nur die Schaffung schöner Werbeleitern, sondern auch ein Zeichen für einen Aufwärtstrend und den „Weg nach oben“. Die Gestaltung der Leitern liegt in der Hand der Geschäfte, die kreativ werden können. Dies soll die Geschäftsinhaber motivieren, ihre individuellen Konzepte einzubringen.

Die Bedeutung der Leitern und digitale Verbindung

Die gelben Leitern sind mehr als nur ein dekoratives Element; sie sind auch ein Signal an die Stadtbürgerschaft. Das Motto „Nicht bloß kieken – einfach mal reinkommen“ soll dazu beitragen, die Schwellenangst abzubauen und einen freundlichen Empfang zu fördern. QR-Codes auf den Leitern leiten Interessierte direkt zur Internetpräsenz des Gewerbevereins, die in naher Zukunft aktualisiert werden soll.

In der breiteren Perspektive zur Stadtenwicklung ist die Initiative des Gewerbevereins Heiligenhafen Teil einer fortlaufenden Diskussion über die Belebung von Innenstadtbereichen. Laut den Stadtentwicklern ist es wichtig, solche Projekte zu unterstützen, um die Bewohner und Gäste in die Stadtmitte zu ziehen und lebendige, einladende Orte zu schaffen. Die Aktivierung von Innenentwicklungspotenzialen spielt dabei eine zentrale Rolle, um die sozialen und wirtschaftlichen Bedingungen in den Gemeinden nachhaltig zu verbessern.

Wie die Stadtentwickler betonen, sollten Städte auf solche Initiativen reagieren und kooperative Verfahren in ihre städtebaulichen Strategien integrieren. Der Gewerbeverein Heiligenhafen zeigt mit seinem Ansatz, wie gemeinschaftliche Aktionen zur Stärkung des lokalen Handels und der Identität einer Stadt beitragen können. Diese Schritte sind entscheidend, um Heiligenhafen in eine prosperierende und einladende Stadt zu verwandeln.

Referenz 1
www.ln-online.de
Referenz 2
www.kreiszeitung.de
Referenz 3
die-stadtentwickler.info
Quellen gesamt
Web: 17Social: 115Foren: 91