
Am 11. Januar 2025 fand der Schneeflockenball am Standort Senftenberg der BTU Cottbus-Senftenberg statt. Diese traditionelle Veranstaltung wurde erneut von einem engagierten studentischen Organisationsteam organisiert, das es sich zur Aufgabe gemacht hatte, den Erfolg des Vorjahres zu wiederholen. Die festliche Mensa verwandelte sich in einen eleganten Ballsaal, der mit viel Liebe zum Detail dekoriert wurde.
Wie b-tu.de berichtet, wurden die Gäste mit Sekt und Säften im Foyer empfangen. In formeller Abendgarderobe waren die Teilnehmer bereit, einen unvergesslichen Abend zu genießen. Studentische Moderator*innen, Elisabeth Großmann und Johann Malte Hübner, führten durch den Abend und sorgten für eine angenehme Atmosphäre.
Begrüßungsreden und Musikalische Begleitung
Die Eröffnungsrede hielt Prof. Dr. Gesine Grande, Präsidentin der BTU, die das Engagement der Studierenden lobte. Zudem begrüßte Bürgermeister Andreas Pfeiffer die Anwesenden und betonte die enge Verbindung zwischen der Universität und der Stadt Senftenberg, was den Ball zu einem besonderen Ereignis der Gemeinschaft machte.
Ein musikalischer Höhepunkt des Abends war der Auftritt des Streichquartetts „Vier auf einen Streich“, das die Gäste mit einem langsamen Walzer verzauberte. DJ Steve ‚O‘ übernahm ab später Stunde und sorgte bis 2 Uhr morgens für eine volle Tanzfläche mit Hits aus den 80ern. Die kulinarische Begleitung wurde durch Fingerfood und Kuchen aus der Mensa ergänzt, was den festlichen Rahmen abrundete.
Engagement und Positive Rückmeldungen
Besonders engagiert im Organisationsteam des Balls waren Sebastian Ladendorf, Elisa Michel und Robert Ritter. Die Studierenden aus verschiedenen Fachrichtungen haben gemeinsam daran gearbeitet, eine Veranstaltung auf die Beine zu stellen, die sowohl für Studierende der BTU als auch für die breite Öffentlichkeit zugänglich war. Die positive Rückmeldungen von Gästen zeugen von einem gelungenen Abend.
Der Schneeflockenball erhielt zudem Unterstützung von verschiedenen Partnern, was die Veranstaltung noch brachialer machte. Interessierte können sich für Fotos, die vor einer Fotowand aufgenommen wurden, per E-Mail melden. Die Fachtagsräte für Biotechnologie, Materialchemie, Maschinenbau, Elektrotechnik, Medizintechnik und Therapiewissenschaften waren federführend an der Organisation beteiligt, wie schneeflockenball.de ausführlich beschreibt.
Insgesamt bot der Schneeflockenball eine gelungene Gelegenheit, die Gemeinschaft zwischen der Stadt und der Universität zu feiern. Die Veranstaltung, die auch für Nicht-Studierende offen war, stellt eine wichtige Plattform für den Austausch und das Networking innerhalb der Region dar. Die positiven Eindrücke und der festliche Charakter des Abends machen deutlich, dass alle Beteiligten auf einen ebenso erfolgreichen Schneeflockenball im nächsten Jahr hoffen.