bundesweitDingolfingHarpstedtKuchenVeranstaltung

Frühlingserwachen in Harpstedt: Kreative Vielfalt begeistert Besucher!

Am 19. November präsentiert Harpstedt im Koems-Saal eine beeindruckende Hobby- und Kunstausstellung mit über 40 Ausstellern. Entdecken Sie kreative Produkte und genießen Sie ein buntes Kinderprogramm!

Am Sonntag, den 9. März 2025, fand im Koems-Saal in Harpstedt eine lebhafte Hobby- und Kunstausstellung statt. Diese jährliche Veranstaltung zog mehr als 40 Aussteller an, die ihr kreatives Schaffen einem breiten Publikum präsentierten. Unter den Teilnehmern waren auch 11 Künstler aus der Samtgemeinde, die die Vielfalt der regionalen Kunstszene unterstrichen. Organisatorin Monika Schäfers hob hervor, wie wichtig es ist, einen abwechslungsreichen Mix an Anbietern zu bieten, um für jedes Publikum ansprechende Produkte bereitstellen zu können. Kreiszeitung berichtet, dass die Ausstellung eine breite Palette an kreativen Artikeln umfasste.

Die Aussteller präsentierten unter anderem einfallsreiche Holzdeko mit integriertem Weinglas und farbenfrohe Strickmützen. Verwandlungskunst war auch gefragt: Umgestaltete Weckgläser fungierten als Keksdosen oder Aufbewahrungen für Hunderleckerlis. Grußkarten mit humorvollen Sprüchen, praktische Vogelhäuser sowie selbstgenähte Kinderbekleidung rundeten das Angebot ab. Jahreszeitlich passende Kränze waren ebenfalls im Sortiment. Bei strahlendem Sonnenschein und milden Temperaturen um 15 Grad Celsius nutzten viele Besucher die Gelegenheit, neue Frühlings- und Osterdekorationen zu erwerben.

Besondere Aussteller und Angebote

Unter den neuen Gesichtern war Merle Leberecht, die Holzprodukte wie Kinderteller und Brotdosen anbot. Auch Anne Albers begeisterte mit genähten Unikaten, zu denen Taschen und Kinder-Shirts gehörten. Verena Schachtschneider erweiterte die Produktpalette mit ihren Wellnessprodukten, die Badesalze, Body-Sprays und selbstgemachte Seifen umfassten. Während die Erwachsenen die Stände durchstöberten, hatten die Kinder die Möglichkeit, ihre eigenen Osterdekorationen zu basteln und sich kreativ auszutoben.

Ein weiterer Pluspunkt der Ausstellung war die Cafeteria, in der die Harpstedter „Ohrwürmer“ frisch gebackene Kuchen verkauften. Diese kulinarische Ergänzung trug zur geselligen Atmosphäre des Events bei und bot den Besuchern die Gelegenheit, sich bei einem Stück Kuchen und einer Tasse Kaffee auszutauschen.

Ein Blick in die Zukunft

Mit der weiterhin wachsenden Beliebtheit von Kunsthandwerkermärkten, die sich nicht nur in Harpstedt, sondern bundesweit etablieren, nimmt die Vielfalt der Veranstaltungen stetig zu. Am selben Tag, dem 9. März 2025, fand beispielsweise auch der Kunsthandwerkermarkt im Stadthalle Dingolfing statt, der über 80 Aussteller mit einzigartigen handgefertigten Werken anlockte. Kunsthandwerkermarkt bietet eine Übersicht über kommende Ereignisse in diesem Bereich, darunter Frühlingsmärkte und weitere kreative Plattformen für Künstler und Handwerker.

Insgesamt bot die Harpstedter Hobby- und Kunstausstellung eine erfrischende Möglichkeit, die lokale Kreativität zu würdigen und zu fördern, während zugleich Raum für persönliches Netzwerken und Inspiration gegeben wurde. Die positive Resonanz der Besucher und Aussteller lässt bereits jetzt auf eine Fortsetzung im nächsten Jahr hoffen.

Referenz 1
www.kreiszeitung.de
Referenz 2
www.nwzonline.de
Referenz 3
www.kunsthandwerkermarkt.de
Quellen gesamt
Web: 18Social: 132Foren: 32