
Die Spannung steigt, denn die 82. Golden Globes werden heute Abend, am 5. Januar 2025, in Los Angeles verliehen. Während die Veranstaltung um 17 Uhr PT (20 Uhr ET) beginnt, werden deutsche Fans mitten in der Nacht zwischen 2 und 4 Uhr aufstehen müssen, um live dabei zu sein. Bedauerlicherweise wird die Zeremonie nicht im deutschen Fernsehen oder Livestream übertragen, und auch die Ergebnisse werden erst am 6. Januar um etwa 5 Uhr veröffentlicht, wie die Süddeutsche Zeitung berichtet.
Die Verleihung dieses prestigeträchtigen Awards wird von Nikki Glaser moderiert, die als erste Frau allein für die Ausrichtung verantwortlich zeichnet. Die Zuschauer können sich auf die Ehrung in insgesamt 27 Preiskategorien freuen, die in 15 Kategorien für Filme und 12 Kategorien für Fernsehsendungen unterteilt sind. In diesem Jahr ist der deutsche Regisseur Edward Berger mit seinem Film „Konklave“ nominiert und wird nicht nur in der Kategorie „Bester Film – Drama“ berücksichtigt, sondern auch in den Einzelkategorien für die beste Regie, den besten Hauptdarsteller (Ralph Fiennes) und die beste Nebendarstellerin (Isabella Rossellini).
Nominierungen und Höhepunkte
Die Netflix-Produktion „Emilia Pérez“ ist mit insgesamt zehn Nominierungen die am höchsten ausgezeichnete Serie. Sie wird als „Bester Film – Musical oder Komödie“ nominiert, wobei Karla Sofía Gascón als beste Hauptdarstellerin hervorgehoben wird. Darüber hinaus wird Volker Bertelmann für die beste Filmmusik in der Kategorie „Konklave“ nominiert. In der Kategorie „Bester Animationsfilm“ steht „Alles steht Kopf 2“ ganz oben auf der Liste.
- Bester Film – Drama:
- The Brutalist (A24)
- A Complete Unknown (Searchlight Pictures)
- Conclave (Focus Features)
- Dune: Part Two (Warner Bros. Pictures)
- Nickel Boys (Orion Pictures / Amazon MGM Studios)
- September 5 (Paramount Pictures)
- Bester Film – Musical oder Komödie:
- Anora (NEON)
- Challengers (Amazon MGM Studios)
- Emilia Pérez (Netflix)
- A Real Pain (Searchlight Pictures)
- The Substance (MUBI)
- Wicked (Universal Pictures)
- Bester Animationsfilm:
- Flow (Sideshow / Janus Films)
- Inside Out 2 (Walt Disney Studios Motion Pictures)
- Memoir of a Snail (IFC Films)
- Moana 2 (Walt Disney Studios Motion Pictures)
- Wallace & Gromit: Vengeance Most Fowl (Netflix)
- The Wild Robot (Universal Pictures)
Mindy Kaling und Morris Chestnut haben die Nominierungen bei einer Pressekonferenz im Beverly Hilton vorgestellt. Als größte Preisverleihung für Film und Fernsehen erfreuen die Golden Globes einer weltweiten Zuschauerbasis und wurden in über 185 Ländern angesehen. In der Jury sitzen 334 Journalist:innen aus 85 Ländern, wobei fast die Hälfte weiblich und 60 Prozent ethnisch divers sind, wie die offizielle Golden Globes Webseite berichtet.
Historie und Neuerungen
In der neugestalteten Golden Globes-Verleihung wurden seit der Auflösung der Hollywood Foreign Press Association (HFPA) im Jahr 2023 neue Strukturen eingeführt. Historisch gesehen haben die Golden Globes seit 1944 über 55 Millionen Dollar an wohltätige Zwecke gespendet, und für 2025 wurden wichtige Regeln, wie die Abstimmungsmethoden und die Anzahl der Nominierungskategorien, optimiert.
Besonderheiten sind auch die neuen Kategorien wie „Cinematic and Box Office Achievement“, die seit 2024 bestehen. Die Verleihung wird in den USA auf CBS und via Paramount+ gestreamt. Das Spektakel wird mit großer Vorfreude erwartet, und die Augen der Zuschauer ruhen gespannt auf den Nominierten und den erlesenen Ehrungen, die bevorstehen. Wie bei den Joyn berichtet, wurden die Abstimmungen für die Gewinner zwischen dem 13. Dezember 2024 und dem 1. Januar 2025 durchgeführt.