
Bei den Wettkämpfen im Rahmen des Deutschlandpokals am vergangenen Wochenende in Oberstdorf konnte der SC Degenfeld beeindruckende Erfolge feiern. Besonders herausragend waren die Leistungen von Selina Kölle und Janne Holz, die jeweils Goldmedaillen im Skispringen der Damen und der Jugend 17 erringen konnten. Dies berichtet Remszeitung.
Die Veranstaltung fand auf der K95-Meter-Schanze in Oberstdorf statt, wo insgesamt vier Wettkampftage ausgetragen wurden. Neben Kölle und Holz vertraten auch die Geschwisterpaare Selina und Finn Kölle sowie Arne und Janne Holz den SC Degenfeld. Die Wettkampfbedingungen waren nur zu Beginn der Veranstaltung herausfordernd, verbesserten sich jedoch zu den finalen Wettbewerben, was optimale Bedingungen für die Athleten schuf, so Skiclub Oberstdorf.
Ergebnisse und Leistungen der Athleten
Am ersten Wettkampftag gingen die Athleten aus Degenfeld unterschiedlich in die Wertungen. Janne Holz sprang mit 101,5 und 100 Metern auf einen soliden dritten Platz in der Jugend 17. Ihr Bruder Arne Holz notierte 84 und 86 Meter, was ihm den fünften Platz in der Jugend 16 einbrachte. Auch Finn Kölle zeigte sich mit 79 und 91 Metern in der Jugend 15, konnte jedoch nur den 14. Platz erreichen. In der Damenwertung war Selina Kölle das Maß aller Dinge und sicherte sich mit 90,5 und 96,5 Metern die Goldmedaille.
Der zweite Wettkampftag verlief für die Athleten erneut positiv. Janne Holz konnte sich mit 102 und 106 Metern klar durchsetzen und siegte mit nur 1,1 Punkten Vorsprung vor Simon Willibald und Louis Günther. Ihr Bruder Arne Holz konnte hingegen nicht an seine vorherige Leistung anknüpfen und wurde mit 84,5 und 83,5 Metern nur sechster. Finn Kölle verbesserte sich hingegen auf den 13. Platz mit 91,5 und 88,5 Metern. Selina Kölle glänzte erneut und gewann mit 89,5 und 94 Metern ihren zweiten Goldmedaille dieses Wochenendes.
Der Kontext des Deutschlandpokals
Der Deutschlandpokal gilt als eine der wichtigsten Wettkampfserien für Nachwuchssportler im Skispringen und in der Nordischen Kombination. In Oberstdorf fanden diese Wettkämpfe auf der Normalschanze HS 106 sowie der Langlaufstrecke im Ried statt. Der DSV-Jugendcup und der Deutschlandpokal im Skispringen ziehen jedes Jahr zahlreiche junge Talente an, was die hohe Wettbewerbsfähigkeit unterstreicht. Wettkämpfe im Skispringen wurden dabei sowohl für Jungen als auch für Mädchen organisiert, wobei die Mädchen 5 km und die Jungen 10 km absolvieren mussten.
Zudem fanden am gleichen Wochenende auch Wettkämpfe in der Nordischen Kombination statt. In Oberhof konnten Thüringer Athleten, wie Maria Gerboth (WSV Schmiedefeld), gleich vier Klassensiege erringen. Gerboth zeigte nicht nur im Sprung den besten Tagessprung, sondern dominierte auch in der Loipe, was die Vielseitigkeit und das Können der Athleten hervorragend verdeutlicht, wie inSüdthüringen berichtet.