StröhenVeranstaltung

Damen des Reitvereins triumphieren beim Ströher Dorfpokalschießen!

Am 19.03.2025 fand das Ströher Dorfpokalschießen am Schießstand des Kriegerschützenvereins statt. Über 100 Teilnehmer kämpften um die begehrten Wanderpokale – spannende Wettkämpfe für Jung und Alt!

Das Ströher Dorfpokalschießen, das am 19. März 2025 im Schießstand des Kriegerschützenvereins Ströhen stattfand, zog mehr als 100 Schützen aus verschiedenen Altersgruppen an. Über 29 Gruppen, bestehend aus Kinder-, Jugend- und Erwachsenenmannschaften, nahmen an diesem traditionellen Wettbewerb teil. Christian Beck, der Vorsitzende des Kriegerschützenvereins, begrüßte die Teilnehmer und Zuschauer und gewährte somit einen feierlichen Auftakt für den Tag.

Die Teilnehmer konnten sich auf zahlreiche Auszeichnungen freuen, darunter Wanderpokale und Gutscheine der örtlichen Gastronomie. Ein besonderes Augenmerk lag auf der spannenden Konkurrenz zwischen den Teams. In der Kategorie der Kinder errang die „BSV-Jugend II“ den ersten Platz, gefolgt von der „BSV-Jugend V“ und dem „KSV Jugend I“. Besonders hervorzuheben ist Anni Meyer, die als beste Einzelschützin in dieser Altersgruppe ausgezeichnet wurde.

Ergebnisse der Wettbewerbe

In der Jugendkategorie dominierte die „BSV-Jugend I“ mit hervorragenden Leistungen. Auch hier gab es eine starke Konkurrenz, wobei Anike Harges und Fiete Gardemann als Tagesbeste Einzelschützen hervorstachen. Die Erwachsenenwertung wurde von den Damen des Reitvereins mit beeindruckenden 418,2 Ringen gewonnen. Maxine Finkenstädt, Mira Beckmeyer, Maren Schütte und Vivian Ahrens bildeten das siegreiche Team. Der zweite Platz ging an die Herren des „TSV Herren I“ nach einem Stechen.

Kategorie Platzierung Team Besondere Auszeichnung
Kinder 1. BSV-Jugend II Beste Einzelschützin: Anni Meyer
Jugend 1. BSV-Jugend I Tagesbeste: Anike Harges, Fiete Gardemann
Erwachsene 1. Reitverein Damen Beste Einzelschützin: Lisa-Marie Plenge

Die Organisation der Veranstaltung lief reibungslos, was nicht zuletzt den Sponsoren zu verdanken war, die Gutscheine für die Vergabe bereitstellten. Persönlichkeiten wie Christoph Wenzel und Heiko Meyer trugen zu dem Erfolg des Mietzevents bei.

Wettkampfbedingungen und Teilnehmer

Insgesamt nahmen 106 Teilnehmer an 16 Teams teil. Geschossen wurde sowohl sitzend als auch stehend mit dem Luftgewehr. Der Schützenverein Tielge erzielte in vorherigen Wettbewerben ebenfalls beeindruckende Ergebnisse und belegte bei anderen Schießturnieren hohe Plätze.

Mit dieser starken Teilnehmerzahl zeigt sich das große Interesse an dem Schießsport, das laut Schützenvereinsvorsitzendem Jan-Christof Hoffmann weiterhin wächst. Die „Rote Laterne“ wechselte in diesem Jahr vom KSV zum „Reitverein Damen II“, was ebenfalls für Gesprächsstoff unter den Anwesenden sorgte.

Dank der hervorragenden Rahmenbedingungen und des Engagements der Organisatoren bleibt festzuhalten, dass das Ströher Dorfpokalschießen nicht nur ein sportlicher Wettbewerb war, sondern auch ein besonderes Gemeinschaftserlebnis für alle Beteiligten bot. Kreiszeitung berichtet, dass die Schützenversammlungen und der Austausch zwischen den Vereinen weiter gefördert werden sollen.

Referenz 1
www.kreiszeitung.de
Referenz 2
www.westfalen-blatt.de
Referenz 3
www.dsb.de
Quellen gesamt
Web: 11Social: 13Foren: 22