BurgVeranstaltung

Burg Kriebstein: E-Bike-Verleih und große Events stehen bevor!

Die Burg Kriebstein modernisiert sich mit E-Bike-Verleih und verbessertem Zugang. Freuen Sie sich auf Klassiker wie das Ritterspektakel und die Märchenburg im Sommer 2025!

Unterhalb der malerischen Burg Kriebstein wird ein neuer E-Bike-Verleih eingerichtet, der den Besuchern künftig mehr Möglichkeiten für Erkundungen bieten soll. Diese Maßnahme gehört zu einem umfassenden Plan, die Burg im Jahr 2024 auf neue Wege zu führen, nachdem im vergangenen Jahr über eine komplette Schließung nachgedacht wurde. Grund dafür war eine notwendige Sanierung des Burgberges, die glücklicherweise nicht durchgeführt wurde, wie die Schlossleiterin Susanne Tiesler und Veranstaltungs-Manager Remo Stäglich bestätigten. Ihre Entscheidung, die Burg zugänglich zu belassen, zahlt sich aus: Trotz erschwerter Bedingungen und ausgefallener Großveranstaltungen konnte die Burg 29.500 Besucher begrüßen, eine Zahl, die unter den üblichen 50.000 liegt.

Die Anreise zur Burg hat sich durch die Schaffung eines ordentlichen Fußweges und einen zusätzlichen Busparkplatz erheblich verbessert. Auch die Erreichbarkeit des Burgbergs für Fahrzeuge bis 24 Tonnen wurde optimiert, was die Logistik vor Ort erleichtert.

Geplante Veranstaltungen und Öffnungszeiten

Ein Highlight im Veranstaltungskalender ist das klassische Ritterspektakel, das vom 29. Mai bis 1. Juni stattfindet. Auch die Veranstaltung „Burg der Märchen“ am 12. und 13. Juli sowie der Familientag am 19. Oktober sind fest eingeplant. Letzterer findet in diesem Jahr etwas später als üblich statt, um der Auslastung des Vereins Rechnung zu tragen.

Die Öffnungszeiten der Burg sind derzeit wie folgt geregelt: Montag bis Sonntag bleibt die Burg geschlossen, was für viele potenzielle Besucher eine Einschränkung darstellt. Der Eintrittspreis für Erwachsene beträgt 8,00 EUR, ermäßigt 7,00 EUR. Kinder im Alter von 6 bis 16 Jahren zahlen lediglich 1,00 EUR.

  • Kombiticket Burg Kriebstein/Burg Mildenstein: 14,00 EUR (3 Tage gültig)
  • Ermäßigtes Kombiticket: 12,00 EUR
  • Gruppen (ab 15 Personen): 7,00 EUR pro Person
  • Freier Eintritt für Landesfamilienpass und Schlösserlandkarte (außer bei Sonderveranstaltungen)

Anreise und Parkmöglichkeiten

Die Anreise zur Burg Kriebstein gestaltet sich durch verschiedene Verkehrsanbindungen vielfältig. Die nächstgelegene Stadt ist Waldheim, nur 4 km entfernt. Besucher können die Burg sowohl mit dem PKW als auch mit dem öffentlichen Nahverkehr erreichen. Der eigene Parkplatz bietet dabei nicht nur Platz für Autos, sondern auch E-Ladestationen.

Hier eine Übersicht der Parkmöglichkeiten:

Parkplatz Entfernung zur Burg
Großparkplatz Talsperre Kriebstein 10 Min. Fußweg
Parkplatz Ort Kriebethal 15 Min. Fußweg (inkl. E-Ladestation)
Parkplatz unterhalb der Burg 5 Min. Fußweg
Behindertengerechte Stellplätze direkt an der Burg Umgehend erreichbar

Mit über 41.000 dokumentierten Adelssitzen und Befestigungsanlagen bietet die Plattform alleburgen.de eine weitere wertvolle Ressource. Diese Datenbank umfasst historische Stätten von der Keltenschanze bis zu neuzeitlichen Festungen und stellt somit eine umfassende Informationsquelle für Interessierte dar.

Insgesamt zeigt sich die Burg Kriebstein auf dem besten Weg, auch in Zukunft eine wichtige kulturelle und touristische Anlaufstelle darzustellen, die durch ihre Veranstaltungen und Verbesserungen den Besuchern ein interessantes und abwechslungsreiches Erlebnis bietet.

Für weitere Informationen zu den Öffnungszeiten und Eintrittspreisen besuchen Sie bitte die Seite Burg Kriebstein.

Das Engagement für die Erhaltung und Verbesserung der kulturellen Infrastruktur wird von vielen als positiv wahrgenommen, insbesondere in Anbetracht der jüngsten Herausforderungen. Das Vertrauen in die Zukunft der Burg Kriebstein wächst.

Referenz 1
www.saechsische.de
Referenz 2
www.burg-kriebstein.eu
Referenz 3
www.alleburgen.de
Quellen gesamt
Web: 13Social: 194Foren: 9