SykeVeranstaltung

Buchpremiere in Syke: Mutige Botschaft für Geschwistertrauernde

Sarah Buah, Pflegekraft im Kinderhospiz Löwenherz, präsentierte am 10. Februar in Syke ihr Buch "Mia und der Momentekoffer", das Geschwisterkindern Mut macht und besondere Momente thematisiert.

Am 10. Februar 2025 präsentierte Sarah Buah, eine erfahrene Gesundheits- und Krankenpflegerin im Kinder- und Jugendhospiz Löwenherz, ihr erstes Buch mit dem Titel „Mia und der Momentekoffer“. Die Lesung fand im historischen Spieker der Alten Posthalterei in Syke statt und zog etwa 20 Zuhörer an. Nicole Schmidt, Pressesprecherin des Kinderhospizes, eröffnete die Veranstaltung und stellte die Autorin vor.

Sarah Buah arbeitet seit 2011 im Kinderhospiz Löwenherz und hat 2019 eine Ausbildung als Autorin abgeschlossen. In ihrem Buch thematisiert sie die Erfahrung, dass ein Kind möglicherweise das Erwachsenenalter nicht erreichen wird, und wie Familien in dieser schwierigen Situation wertvolle gemeinsame Momente schaffen können.

Die Geschichte von Mia

Die Protagonistin der Geschichte, Mia, freut sich auf die Geburt ihres Bruders Leo. Doch als sie mit dessen gesundheitlichen Problemen und einer schweren Diagnose konfrontiert wird, verändert sich ihre Welt. Unterstützung erhält Mia von der Hospizbegleiterin Rosa und dem Löwen Maximilian, die ihr helfen, ihre Gefühle zu sortieren. Gemeinsam basteln sie einen „Momentekoffer“, um besondere Erinnerungen an Leo festzuhalten.

Die Lesung wurde musikalisch von Marie Bergmann begleitet und erhielt zusätzliche emotionale Tiefe, als Mila Kalinowski, die die Illustrationen des Buches erstellt hat, per Sprachnachricht über ihre Erfahrungen berichtete. Die Idee für das Buch entstand während Buahs Aufenthalt in Indien (2012/2013), wo sie mit schwerstmehrfachbehinderten Kindern arbeitete.

Der Mut zur Trauer

Mit ihrem Buch möchte Sarah Buah Geschwisterkindern und betroffenen Familien Mut machen. Sie will zeigen, dass es eine Stimme für diese Kinder gibt, und dass ihre Gefühle und Erfahrungen wichtig sind. Eine Fortsetzung des Buches ist bereits in Planung und wird sich mit Themen wie Entlastungsaufenthalten im Kinderhospiz und Trauerarbeit befassen.

Das Kinderhospiz Löwenherz betreut Kinder und Jugendliche mit lebensverkürzenden Erkrankungen und bietet sowohl stationäre als auch ambulante Begleitung an. Das Buch „Mia und der Momentekoffer“ ist für 2,50 Euro beim Kinderhospiz Löwenherz oder online unter www.loewenherz.de erhältlich.

Der Tod eines Geschwisters kann für die überlebenden Geschwister erhebliche Verunsicherung mit sich bringen. Vielfach erleben sie Ängste, darunter die Angst vor weiteren Verlusten, vor Dunkelheit oder vor dem Alleinsein. Zudem empfinden viele Geschwister Schuldgefühle und glauben, sie hätten den Tod möglicherweise verursacht. Es ist daher wichtig, geeignete Maßnahmen zur Unterstützung dieser trauernden Kinder zu ergreifen.

Zu den empfohlenen Vorgehensweisen zählen die Beibehaltung gewohnter Tagesstrukturen, die altersgerechte und ehrliche Beantwortung von Fragen und das gemeinsame Trauern. Trauerbegleitung kann betroffenen Kindern und Jugendlichen schwerwiegende Unterstützung bieten, während Eltern entlastet werden. Angebote wie RAINBOWS oder Trauergruppen für Geschwister in verschiedenen Hospizeinrichtungen bieten wertvolle Hilfe in solchen Zeiten.

Referenz 1
www.weser-kurier.de
Referenz 3
www.kinder-hospiz.at
Quellen gesamt
Web: 10Social: 29Foren: 5