BühneVeranstaltung

Bremer Sambakarneval: Einheizen für das große Jubiläumsspektakel!

Der Bremer Sambakarneval feiert sein 40-jähriges Bestehen mit einem spektakulären Auftakt am 21. und 22. Februar 2025, inklusive Paraden, Samba-Gruppen und buntem Straßenkarneval im Viertel.

Am Freitagabend, dem 21. Februar 2025, wurde im Kulturzentrum Lagerhaus der Bremer Sambakarneval mit dem Event „Einheizen“ feierlich eröffnet. Dieses Jahr ist besonders, da der Karneval sein 40-jähriges Bestehen feiert. Die Veranstaltung lockte zahlreiche Besucher, die sich auf ein buntes Spektakel für Augen und Ohren freuten. Eindrücke des Events sind in einer umfassenden Fotostrecke festgehalten, die die festliche Atmosphäre dokumentiert, wie der Weser-Kurier berichtet.

Für das Wochenende sind zahlreiche Höhepunkte angereichert. Am Samstag, dem 22. Februar, fand um 12 Uhr die Eröffnung mit einem spektakulären Umzug statt. Das Motto: „Uns blüht was“. Der Umzug startete um 12:20 Uhr vom Marktplatz und führte bis zum Sielwall. Parallel dazu begann um 13:30 Uhr der Straßenkarneval im Ostertorviertel rund um das Pauls Kloster.

Das Programm

Die Besucher konnten sich auf Auftritte von 25 ausgewählten Samba- und Percussion-Gruppen freuen, die sich über vier Bühnen verteilten: der Lila Eule, der Markthalle 8, dem Kulturzentrum Lagerhaus und dem Goetheplatz. Die Konzerte dauerten jeweils 30 Minuten. Tickets für das Event waren im Voraus online oder an der Abendkasse erhältlich, wie auf bremen.de angemerkt.

Das Programm umfasste ein buntes Treiben mit Samba-Gruppen, Tanz- und Akrobatik-Ensembles, Stelzenkünstler*innen und Walking Acts. Der Straßenkarneval endete um 16:45 Uhr mit einem großen Abschluss auf der Bühne beim Ulrichsplatz, wodurch ein festlicher Abschluss des Tages eingeläutet wurde.

Abschlussball im Bremer Schlachthof

Der Bremer Karneval findet seinen krönenden Abschluss mit einem Ball im Bremer Schlachthof, der bis 1:30 Uhr zahlreiche Samba- und Percussiongruppen präsentiert. Anschließend legen DJs Musik aus aller Welt auf und sorgen dafür, dass die Feierlichkeiten bis in die frühen Morgenstunden andauern. Die Eintrittskarten sind kostenpflichtig und limitiert, was das Event zusätzlich exklusiv gestaltet.

Der Bremer Samba-Karneval ist nicht nur eine Ehrung der kulturellen Vielfalt der Stadt, sondern auch ein Beispiel dafür, wie Tradition und moderne Feierlichkeiten miteinander verschmelzen. Die bunte Mischung aus Tanz, Musik und Gemeinschaft zieht jedes Jahr viele Menschen an, die das Erlebnis genießen wollen. Weitere Bilder und Eindrücke finden Interessierte auf fotocommunity.de.

Referenz 1
www.weser-kurier.de
Referenz 2
www.bremen.de
Referenz 3
www.fotocommunity.de
Quellen gesamt
Web: 9Social: 141Foren: 98