AllgemeinVeranstaltung

Begeistertes Publikum feiert Udo Jürgens Story im Euskirchener Theater

Im Euskirchener Stadttheater begeistert die Veranstaltung „Udo Jürgens Story“ mit bewegenden Episoden, mitreißenden Liedern und glänzenden Darbietungen, während das Erbe des Schlagerstars gefeiert wird.

Im Euskirchener Stadttheater begeisterte die Veranstaltung „Udo Jürgens Story“ die Zuschauer, die begeistert schunkelten, klatschten, pfiffen und mitsangen. Der Schlagerstar Udo Jürgens, der vor über zehn Jahren, am 21. Dezember 2014, verstarb, bleibt unvergessen. Schauspielerin Gabriela Benesch, eine persönliche Bekannte des Künstlers, übernahm die Rolle der Sprecherin und brachte den Besuchern in Ich-Form Episoden aus Jürgens‘ Leben näher. Die Recherche für die Texte basierte aufOriginalerzählungen und Anekdoten, die Udo Jürgens selbst erzählte.

Die Show wurde von Erich Furrer, dem Ehemann von Benesch und Regisseur der Veranstaltung, geleitet. Eine zentrale Figur der Aufführung ist der Sänger und Pianist Alex Parker, der seine Liebe zur Musik von Udo Jürgens bereits in jungen Jahren entdeckte. Bereits 1994 spielte er Udo Jürgens in einer Hotelbar ein Lied vor und wurde nun Teil dieses Projekts. In diesem Jahr sind 120 Konzerte mit insgesamt 350 Aufführungen geplant.

Musikalische Highlights

Das Programm der Veranstaltung umfasst sowohl bekannte als auch weniger bekannte Lieder von Udo Jürgens. Darunter finden sich Hits wie „Siebzehn Jahr, blondes Haar“, „Ich will mit dir einen Drachen baun“ und „Mit 66 Jahren“. Konzertbesucher wie Florian Ramolla und sein Ehemann Christian lobten die Mitsingbarkeit der Lieder und die bemerkenswerte Ähnlichkeit von Parkers Stimme zu Jürgens‘ Original.

Besonders erwähnenswert ist die Anwesenheit von Doris und Axel Neumeyer, die das Konzert als Ersatz für das ausgefallene 60. Geburtstagskonzert von Axel besuchen wollten. Allgemein äußerte sich das Publikum positiv über den Abend und die zeitlose Musik von Udo Jürgens, die nach wie vor populär bleibt.

Ein Leben für die Musik

Udo Jürgens, geboren am 30. September 1934 in Klagenfurt, war nicht nur ein Entertainer, sondern lebte das, was er besang. Über eine Karriere von mehr als 50 Jahren konnte er über 50 Plattenalben veröffentlichen und mehr als 100 Millionen Tonträger verkaufen. Sein künstlerisches Talent zeigte sich nicht nur in seinem Gesang, sondern auch im Komponieren. Er schrieb über 1.000 Lieder, darunter bekannte Melodien wie „Ich war noch niemals in New York“ und „Vielen Dank für die Blumen“ und war der erste Österreicher, der 1966 den Eurovision Song Contest gewann.

Die weitreichende Resonanz in der Unterhaltungsindustrie kann als eine Mischung aus musikalischem Genie und persönlichen Herausforderungen betrachtet werden. In einem bevorstehenden Film „UDO!“, produziert von David Kunac und Sebastian Dehnhardt, wird das Bild eines Getriebenen gezeichnet, der im Rampenlicht steht, jedoch oft innerlich zerrissen und einsam war. Begleitend stehen auch seine engsten Familienangehörigen zu Wort, die Jürgens‘ bewegte Karriere reflektieren.

Udo Jürgens hinterließ nicht nur musikalische Spuren, sondern auch seine vier Kinder: John und Jenny mit seiner ersten Ehefrau Erika Meier, sowie zwei uneheliche Töchter, Sonja und Gloria. Als einer der bedeutendsten Entertainer des Show-Business im 20. und 21. Jahrhundert erhielt er zahlreiche Auszeichnungen, darunter Echo, Romy und das Bundesverdienstkreuz.

Die Feier von Jürgens‘ Lebenswerk, sei es in Form von Konzerten wie im Euskirchener Stadttheater oder in Dokumentationen, zeigt, dass sein Erbe weiterlebt und die Menschen auch heute noch durch seinen Gesang bewegt werden.

Referenz 1
www.ksta.de
Referenz 2
www.ardkultur.de
Referenz 3
www.alle-noten.de
Quellen gesamt
Web: 14Social: 182Foren: 44