
Am 6. Februar 2025 wird die NBA von einem massiven Mega-Tauschgeschäft erschüttert. Der Nationalmannschaftskapitän Dennis Schröder wird erneut in einer anderen Stadt spielen müssen. Laut tz.de hat Schröder die Golden State Warriors nach wenigen Wochen verlassen, nachdem er im Dezember 2024 von den Brooklyn Nets zu den Warriors gewechselt war. Der Grund für seinen Wechsel ist Teil eines umfangreichen Deals, der den NBA-Star Jimmy Butler von den Miami Heat zu den Warriors bringt.
Schröder, der erst vor Kurzem mit Stephen Curry in Kalifornien zusammentraf, wird Berichten zufolge nun für die Utah Jazz spielen. Im Gegenzug zu Butler schickten die Warriors nicht nur Schröder, sondern auch Andrew Wiggins und Kyle Anderson sowie einen geschützten First-Round-Pick zu den Heat. Der Deal, der insgesamt sieben Spieler und sechs Teams involvierte, wurde von NBA-Insider Shams Charania und ESPN bestätigt und erfolgt kurz vor der angekündigten Trade-Deadline der NBA.
Reaktionen auf den Trade
Die Reaktionen auf den Wechsel von Butler zu den Warriors sind gemischt. Während manche Fans der Meinung sind, dass dieser Schritt das Team stärken könnte, gibt es auch Bedenken bezüglich Butlers Form und der Teamdynamik. Wie SI.com berichtet, hat Butler einen Vertrag über zwei Jahre im Wert von 121 Millionen Dollar unterschrieben, jedoch betont, dass er keine Verlängerung mit den Warriors in Betracht zieht.
Die Warriors stehen aufgrund strategischer Entscheidungen und ihrer bisherigen Leistungen in der Kritik. Nicht zuletzt lachen Lakers-Fans über die rivalisierenden Warriors, insbesondere nach dem ebenfalls jüngsten Wechsel von Luka Doncic von den Dallas Mavericks zu den Los Angeles Lakers im Tausch gegen Anthony Davis. Zudem wurde auch der Ex-Nationalspieler Maxi Kleber von den Mavericks zu den Lakers transferiert.
Blick auf die Trade-Aktivitäten
Die NBA ist aktuell von einer Welle von Transaktionen geprägt. Weitere Tauschgeschäfte in der ersten Februarwoche 2025 belegen die rege Aktivität. Insgesamt gab es mehrere bedeutende Wechsel in der Liga, die viele als strategische Neuausrichtungen der Teams betrachten. Laut Sportskeeda fanden in den letzten Tagen zahlreiche Trades statt, darunter auch mehrere Spielerwechsel in Dreier-Deals und andere bedeutende Vereinbarungen.
Dieser massive Wechsel von Jimmy Butler könnte nicht nur den Verlauf der Saison beeinflussen, sondern auch die Strukturen der beteiligten Teams neu gestalten und die Playoff-Aussichten der Warriors erheblich verändern. Bleibt abzuwarten, ob die Kombination aus Butler und den restlichen Stars der Warriors die geforderten Ergebnisse bringen kann.