Kalifornien

FBI setzt 10 Millionen Dollar Kopfgeld auf kanadischen Ex-Olympioniken!

Ehemaliger Olympionike Ryan James Wedding steht jetzt auf der FBI-Top-Ten-Liste. Ein Kopfgeld von zehn Millionen Dollar wird für Hinweise zu seinem Aufenthaltsort geboten.

Ryan James Wedding, ein ehemaliger Profi-Snowboarder aus Kanada, ist nun ins Visier des FBI geraten. Das Bundesamt hat ihn auf seine Top-Ten-Liste der meistgesuchten Verbrecher gesetzt und ein Kopfgeld von zehn Millionen Dollar für Hinweise zur Ergreifung Wedding ausgesetzt. Diese Maßnahme erfolgt in Kooperation mit den Regierungen Kanadas und Mexikos, um den mutmaßlichen internationalen Drogendealer zu fassen. Wie Remszeitung berichtet, wird Wedding als extrem gefährlich eingestuft.

Wedding, der 2002 an den Olympischen Spielen in Salt Lake City teilnahm, wird verdächtigt, Hunderte Kilogramm Kokain von Mexiko über Kalifornien nach Kanada geschmuggelt zu haben. Seine Verbindungen zu schwerwiegenden Verbrechen sind alarmierend. Ihm wird vorgeworfen, auch in mehrere Morde verwickelt zu sein, darunter die Tötung von zwei Mitgliedern einer Familie in Ontario.

Ein Doppelleben als Sportler und Verbrecher

Wie die Spiegel berichtet, ist Weddings Umstieg vom Sportler zum Kriminellen besonders bemerkenswert. Bislang führten seine sportlichen Erfolge nicht nur zu Ruhm, sondern jetzt auch zu einer Jagd nach einem gefallenen Idol. Die Belohnung von zehn Millionen Dollar ist eine der höchsten, die das FBI je für einen Verbrecher ausgesetzt hat.

Das FBI zeigt oft große Anstrengungen, um Personen zu fangen, die in schwerwiegende Verbrechen verwickelt sind. Diese Gruppe von meistgesuchten Verbrechern ist laut Morgenpost oft in Verbrechen wie Mord, Drogenhandel und Menschenhandel tätig. Im aktuellen Kontext stellt sich Weddings Fall als besonders brisant dar, da er sowohl ein ehemaliger Sportstar als auch ein angeklagter Drogenschmuggler ist.

Die Zusammenarbeit zwischen den Ländern sei entscheidend, um Wedding zu fassen. Der Anschluss von Wedding an die Liste der meistgesuchten Verbrecher unterstreicht die Ernsthaftigkeit der Vorwürfe und die Bedrohung, die von seiner Organisation ausgeht. Experten bewerten seine Verwicklung in Drogenmärkte als eine der ernsthaftesten Bedrohungen für die öffentliche Sicherheit in Nordamerika.

Referenz 1
www.remszeitung.de
Referenz 2
www.spiegel.de
Referenz 3
www.morgenpost.de
Quellen gesamt
Web: 15Social: 75Foren: 96