HarzThaleWetter

Sturm und Waldbrände: Brockentouristen müssen auf die Bahn verzichten!

Sturm und Waldbrände führen 2024 zu weniger Ausfällen auf der Brockennbahn: Nur 21 Tage fielen Zugverbindungen aus. Erfahren Sie, wie sich das Wetter auf die Nutzung der beliebten Bahnlinie auswirkt.

Im Jahr 2024 hatten die Schmalspurbahnen im Harz, insbesondere die Brockbahn, mit erheblichen wetterbedingten Herausforderungen zu kämpfen. Insgesamt fiel der Zugverkehr an 21 Tagen aus, was eine Verbesserung im Vergleich zu den fast 30 Tagen in den Vorjahren 2022 und 2023 darstellt. Diese sturmbedingten Unterbrechungen sind ein häufiges Phänomen am Brocken, einem der bekanntesten Orte im Harz, der jährlich von rund einer Million Besuchern genutzt wird. Die Harzer Schmalspurbahnen (HSB) verweisen darauf, dass Unwetterereignisse in dieser Region immer wieder eintreten und einen wesentlichen Einfluss auf den Fahrplan haben.

Besonders auffällig war, dass auch an fünf weiteren Tagen Zugfahrten zum Teil nicht durchgeführt wurden. Vor der Corona-Pandemie betrugen die Ausfalltage an der Brockbahn deutlich weniger. 2019 gab es 23 Tage der Untätigkeit, 2018 sogar nur fünf. Die Zahlen zeigen, wie stark die Wetterbedingungen in den letzten Jahren variierten. Im letzten Jahr führten 14 Ausfälle auf Grund von Sturm, sowie fünf Ausfälle aufgrund von Waldbränden und zwei Tage für Totholzberäumungen zu erheblichen Beeinträchtigungen im Bahnbetrieb.

Extreme Wetterbedingungen

Die Situation wird weiter erschwert durch die häufig auftretenden extremen Wetterbedingungen. Ulrike H.’s Bericht am Neujahrstag 2025 zeigt, dass aufgrund schwerer Sturmböen jeglicher Zugverkehr zwischen Schierke und dem Brocken ausfiel. Der Deutsche Wetterdienst hatte eine amtliche Unwetterwarnung für den Oberharz herausgegeben. Dabei wurden Windgeschwindigkeiten bis zu 160 km/h prognostiziert, insbesondere oberhalb von 1000 Metern. Dies führte zur höchsten Warnstufe (Stufe 4) des DWD in diesem Gebiet.

Das unbeständige Wetter hat auch das Reiseverhalten und die Planung von Ausflügen zur Brockenbahn stark beeinflusst. Oft müssen Reisende aufgrund dieser unvorhersehbaren Umstände umdisponieren und alternative Freizeitaktivitäten finden, insbesondere in den winterlichen Monaten, wo die Bilder der verschneiten Landschaften so verlockend sind.

Statistiken der vergangenen Jahre

Jahr Ausfalltage
2024 21 Tage
2023 fast 30 Tage
2022 fast 30 Tage
2019 23 Tage
2018 5 Tage
2017 12 Tage
2016 2 Tage
2015 7 Tage

Die HSB erwartet, dass sich diese Wetterlage in Zukunft verändern könnte, und unterstreicht die Notwendigkeit der Anpassung an solche Bedingungen. Trotz der Herausforderungen bleibt die Brockbahn eines der beliebtesten touristischen Ziele im Harz und zieht zahlreiche Besucher an, die die atemberaubenden Ausblicke und die außergewöhnliche Landschaft des Harzes erleben möchten, unabhängig von den widrigen Wetterverhältnissen.

Für weitere Informationen zur Brockbahn und ihren besonderen Erlebnissen im Winter können Interessierte auf Haus Thale Harz nachlesen. Auch TAG24 berichtet über die aktuelle Terminsituation in der Region.

Referenz 1
www.weser-kurier.de
Referenz 2
www.haus-thale-harz.de
Referenz 3
www.tag24.de
Quellen gesamt
Web: 16Social: 5Foren: 87