Halle

Panne bei Schlagerchampions: Melissa Naschenweng schaukelt ohne Ton!

In der ARD-Show „Schlagerchampions“ am 11. Januar 2025 kam es während des Auftritts von Melissa Naschenweng zu einer technischen Panne. Florian Silbereisen musste improvisieren, während das Publikum mitfeierte.

Die ARD-Show „Schlagerchampions“, moderiert von Florian Silbereisen, erlebte am 11. Januar 2025 im Berliner Velodrom gleich mehrere technische Pannen, die die Live-Übertragung überschatteten. Während des Auftritts von Melissa Naschenweng, die ihre neue Single „Alpenbarbie“ präsentierte, kam es um 20:41 Uhr zu einem abrupten Tonverlust für die Zuschauer in der Halle. Das TV-Publikum hingegen hörte das Geschehen ungestört, was die Situation umso skurriler machte. Melissa Naschenweng hatte sich auf einer Schaukel von der Decke abgeseilt, musste jedoch auf ihrer Attraktion ausharren, während Florian Silbereisen versuchte, die Situation zu retten.

Florian Silbereisen, der während der Panne über einen Knopf im Ohr Informationen erhielt, informierte das Publikum über die Probleme und animierte die Anwesenden, mitzusingen. In einer improvisierten Aktion stimmte er mit den Fans den Hit „Seven Nation Army“ an, während Naschenweng dekorativ auf ihrer Schaukel sitzen blieb. Nach etwa zwei Minuten wurde das technische Problem behoben und die Sängerin konnte ihren Auftritt fortsetzen, nach dem sie scherzhaft erklärte, dass sie „schwindelfrei“ sei. Trotz der Schwierigkeiten blieb die Stimmung im Velodrom ungebrochen, und das Publikum applaudierte aus voller Kehle.

Wiederkehr der Show nach drei Jahren

Dabei war dies nicht das einzige technische Missgeschick des Abends. „Schlagerchampions“ fand nach einer dreijährigen Pause wieder statt und war, abgesehen von der Panne mit Naschenweng, bereits von weiteren Problemen betroffen. In den ersten fünf Minuten hatte Silbereisen Probleme mit seinem eigenen Mikrofon, was zu einem holprigen Einstieg führte. Zudem ereignete sich während der Präsentation von Anna Ermakova eine weitere Mikrofon-Panne, die Silbereisen selbst mit dem Ausleihen seines Mikrofons beheben musste.

Auch der Auftritt von Ben Zucker war von technischen Schwierigkeiten betroffen. Sein Mikrofon funktionierte während eines Duetts mit Kerstin Ott nicht, was dazu führte, dass die Sängerin Versuche unternahm, die Panne zu überspielen. Erst als Silbereisen ein funktionierendes Mikrofon organisierte, konnte das Konzert unterbrechungsfrei fortgesetzt werden. Insgesamt erlebte die Sendung drei definiere technische Pannen, die die Live-Show prägten, aber die Technik hielt danach bis zum Ende des Abends durch.

Pädagogische Herausforderung für Silbereisen

Die Schwierigkeiten in der Tonübertragung und die verschiedenen Ausfälle schufen eine besondere Herausforderung für Florian Silbereisen, der mit seiner lockeren Art glänzte. Auch wenn die Pannen die Show beeinträchtigten, meisterte er die Herausforderungen mit Bravour und sorgte dafür, dass das Publikum weiterhin in Feierlaune blieb. Die ARD hat bislang auf eine Anfrage zu den genauen Ursachen der technischen Probleme nicht geantwortet, wodurch die Spekulationen über die Hintergründe anhalten. Während die Zuschauer in der Halle die Konfusion mit Applaus und Gesang begleiteten, bleibt die Frage im Raum, wie es zu diesen Ungereimtheiten kommen konnte.

Insgesamt bleibt der Abend trotz der Pannen unvergessen. Die Rückkehr von „Schlagerchampions“ sorgte für große Begeisterung unter den Fans, die trotz der Schwierigkeiten unterhalten wurden. Die Kombination aus Technik und Live-Performance stellt immer wieder eine Herausforderung dar, die auch die besten Moderatoren nicht immer im Griff haben.

Die Ereignisse der Show erinnern daran, wie wichtig Improvisation und Publikumsmotivation in der Live-Unterhaltung sind. Am Ende war es eine gelungene Show mit dem gewissen Etwas an Drama und Showmanship.

Für weitere Informationen über die Panne und die Show besuchen Sie die Berichterstattung von Focus, RTL und Merkur.

Referenz 1
www.focus.de
Referenz 2
www.rtl.de
Referenz 3
www.merkur.de
Quellen gesamt
Web: 4Social: 88Foren: 81