HallePlauen

Mäuse in Plauener Turnhalle: Warum bleibt sie geschlossen?

In Plauen bleibt eine Turnhalle seit November geschlossen, da ein massiver Mäusebefall die Nutzung für Schul- und Vereinssport unmöglich macht. Kammerjäger kämpfen gegen die Plage, Fortschritte sind ungewiss.

Die Stadt Plauen sieht sich seit November 2024 mit einer massiven Mäuseplage in einer Turnhalle konfrontiert. Diese Turnhalle, gelegen im Chrieschwitzer Hang, bleibt seitdem geschlossen, um das Problem zu beheben. Die Turnhalle dient nicht nur dem Vereinssport, sondern wird auch von Schülern der Montessori-Schule genutzt. Trotz umfangreicher Schädlingsbekämpfungsmaßnahmen, darunter der Einsatz von Schlagfallen und verdeckten Ködern, gibt es derzeit keine Aussicht auf eine baldige Wiedereröffnung.

Laut Angaben von freiepresse.de, wird die Turnhalle seit Wochen von Kammerjägern behandelt, jedoch scheint der Befall stärker zu sein als zunächst angenommen. Über die genaue Anzahl der Mäuse in der Halle lässt sich bislang nur spekulieren. Die Sperrung der Turnhalle erlaubt es den Schädlingsbekämpfern, aggressive Köder auszulegen, die jedoch eine erhebliche Gefahr für Kinder darstellen.

Vorkehrungen und Folgen der Sperrung

Die Entscheidung, die Turnhalle zu schließen, wird von der Montessori-Schule und dem Sportverein SG Jößnitz unterstützt. Ausweichmöglichkeiten für den Schulsport der Montessori Grund- und Oberschule wurden bereits gefunden. In der ersten Januarwoche 2025 soll entschieden werden, ob die derzeitigen Maßnahmen zur Mäusebekämpfung erfolgreich sind, um die Halle gegebenenfalls wieder nutzen zu können. Die bisherigen Versuche, die Nagerplage zu minimieren, waren ineffektiv, was die Notwendigkeit weiterer Entscheidungen unterstreicht.

Wie saechsische.de berichtet, ist der Mäusebefall so gravierend, dass die Nutzung der Halle fürs Training und den Schulsport als unzumutbar angesehen wird. Die Dorfbewohner befürchten, dass das Problem nicht nur lokal beschränkt ist. Mäuse sind bekannt dafür, sich schnell zu vermehren und großen Schaden anzurichten – ein einzelnes Mäusepaar kann innerhalb eines Jahres Hunderte Nachkommen haben, was schnell zu einem massiven Befall führen kann. 

Präventive Maßnahmen gegen Mäusebefall

Die Thematik des Mäusebefalls ist nicht nur auf die Turnhalle in Plauen beschränkt, sondern auch in heimischen Gärten und Wohnräumen ein ernstes Problem. Mäuse können Zier- und Nutzpflanzen schädigen und Krankheiten übertragen. Aus diesem Grund sind auch hier präventive Maßnahmen unerlässlich. Laut patronus-shop.de sollten Nahrungsquellen konsequent beseitigt werden, um die Tiere nicht anzulocken. Duftstoffe wie Pfefferminzöl oder Essig können ebenfalls helfen, die Nagetiere fernzuhalten.

Die Situation in der Turnhalle von Plauen ist ein eindringliches Beispiel dafür, wie schnell sich ein scheinbar lokales Problem zu einer ernsthaften Herausforderung entwickeln kann. Die Behörden arbeiten intensiv daran, die Mäuseplage zu bekämpfen, während die Nutzung der Turnhalle für viele Sportler und Schüler ungewiss bleibt.

Referenz 1
www.freiepresse.de
Referenz 2
www.saechsische.de
Referenz 3
patronus-shop.de
Quellen gesamt
Web: 11Social: 167Foren: 45