
Die Sanierung der Kulturkreishalle in Leimersheim ist fast abgeschlossen. Diese Modernisierung, die in der 12. oder 13. Kalenderwoche (Ende März) ihren Abschluss finden soll, ist das Resultat einer sorgfältigen Planung und hat mehrere Jahre in Anspruch genommen. Die Ursprünge der Halle reichen bis in die 1970er-Jahre zurück, als ein Podest für die örtliche Musikkapelle errichtet wurde. Über die Jahre wurden mehrere Verbesserungen vorgenommen, darunter eine Überdachung und der Einbau von Rollläden.
Die Baugenehmigung für die Sanierung der Halle wurde im Februar 2021 erteilt. Von Anfang an war jedoch klar, dass diese Modernisierung nicht ohne Herausforderungen ablaufen würde. Die geschätzten Kosten von 330.000 Euro stiegen auf etwa 600.000 Euro, bedingt durch gestiegene Preise und die Notwendigkeit zusätzlicher Zuschüsse. Das Land hat die Sanierung mit 60 Prozent bezuschusst, was einen wesentlichen finanziellen Rückhalt bietet.
Baumaßnahmen und deren Auswirkungen
Die Gemeinde Leimersheim fungiert als Bauherr, während der Kulturkreis als Pächter bestimmte Auflagen bei der Nutzung der Halle erfüllen muss. Ein Hausmeister wird eingestellt, um die Instandhaltung der Räumlichkeiten zu gewährleisten. Darüber hinaus bleibt die Halle für die Mitgliedsvereine geöffnet und steht diesen für die Ausrichtung von Festen zur Verfügung. Es wird sogar erwähnt, dass der Angelsportverein plant, sein Anglerfest an Pfingsten in der neuen Halle zu veranstalten.
Im Rahmen der Sanierungsarbeiten wurden wesentliche Modernisierungen vorgenommen. Das Dach erhielt eine neue Eindeckung mit Sandwich-Dachelementen und eine Fotovoltaikanlage wurde installiert. Darüber hinaus wurden die alten Fenster durch moderne Fenster ersetzt, anstelle von Kunststoffwellplatten. Ein weiterer wichtiger Aspekt der Sanierung war die Berücksichtigung von Brandschutzmaßnahmen und Fluchtwegen. Neue Schallschutzdämmplatten sind montiert, und die Elektroarbeiten sind noch im Gange, um die technischen Standards der Halle zu verbessern.
Die Bedeutung von Kulturbauten
Die Sanierung der Kulturkreishalle ist ein Beispiel für die Herausforderungen, die viele Kulturbauten heutzutage begegnen. Wie allgemein in der Branche zu beobachten ist, Sanierungen werden häufiger durchgeführt als Neubauten. Dies erfordert eine sensible Planung, die sicherstellt, dass sowohl die denkmalgeschützte Integrität gewahrt bleibt, als auch die moderne Funktionalität der Räume gewährleistet ist. Die Integration von Bühnentechnik in Zuschauerbereichen und Foyers ist oft eine komplexe Aufgabe, die Fachwissen erfordert.
Zudem ist eine enge Zusammenarbeit der Gewerke und Architekten unerlässlich, um die verschiedenen Aspekte der Sanierung miteinander zu vereinbaren. Nachhaltige Ansätze sind gewünscht, allerdings bringt dies auch Herausforderungen mit sich, wie die Notwendigkeit detaillierter Untersuchungen zur Wiederverwendbarkeit von Bauteilen.
Die Modernisierung der Kulturkreishalle verdeutlicht die Wichtigkeit öffentlicher Kulturstätten und die damit verbundenen finanziellen und technischen Aspekte, die bei der Erneuerung berücksichtigt werden müssen. Solche Projekte schaffen nicht nur Raum für kulturelle Aktivitäten, sie fördern auch die Gemeinschaft und deren Zusammenhalt.