
Das idyllische Dorf in der Nähe von Senj, Kroatien, steht vor einer drängenden Herausforderung: Über hundert freilaufende Pferde sorgen für erhebliches Chaos und beunruhigen die Anwohner. Diese Herde, die einem lokalen Züchter gehört, streift seit Wochen außerhalb ihrer umzäunten Weide umher und richtet gravierende Schäden an. Laut fr.de sind Felder, Obstgärten und Wiesen betroffen und auch die persönliche Sicherheit der Menschen in der Region ist in Gefahr.
Anwohner berichten von zerstörten Zäunen und verwüsteten Gärten, während der Gastronom eines lokalen Restaurants seine Terrasse schließen musste, da die Pferde regelmäßig in sein Restaurant eindrangen. Die Tiere haben mittlerweile auch einen Friedhof erreicht, wo sie über Gräber laufen und ihren Kot hinterlassen, was für Trauernde äußerst unangenehm ist. Ein Sprecher des örtlichen Zuchtverbandes sowie der Bürgermeister von Senj fühlen sich hilflos und schieben die Verantwortung auf andere Stellen.
Die Responsibilitätsproblematik
Der Besitzer der Pferde steht vor einer ernsten Herausforderung: Er gibt an, dass er keine Kontrolle über die Tiere hat, da die Behörden ihm keine geeigneten Weiden zur Verfügung stellen. Die Situation ist so verzweifelt, dass der Züchter aus Lika um Hilfe bittet, um seine eigenen Pferde im Freien halten zu können. Neben den persönlichen Nachteilen wie Zerschlagung von Zäunen hat er auch mit emotionalen Belastungen zu kämpfen, da die Öffentlichkeit ein gewisses Maß an Unverständnis für seine Lage entwickelt hat.
Die Anwohner haben versucht, mit den Pferdebesitzern zu sprechen, um eine Lösung zu finden, jedoch ohne Erfolg. Der Staatssekretär im Landwirtschaftsministerium hat zudem erklärt, dass die gesetzlichen Bestimmungen für Tierheime nicht auf die aktuelle Situation anwendbar sind – der Besitzer kann nicht zur Verantwortung gezogen werden. Geschädigte sollten ihre Rechte auf dem zivilrechtlichen Weg geltend machen.
Schäden und Sicherheitsrisiken
Die unkontrolliert umherlaufende Pferdeherde sorgt nicht nur für Schäden an Privatbesitz, sie gefährdet auch den Straßenverkehr. Immer wieder überqueren die Tiere die anliegende Nationalstraße, was für Autofahrer ein erhebliches Risiko darstellt. Die Situation ist nicht neu, jedoch zeigt sich, dass niemand in der Lage oder bereit ist, die Verantwortung zu übernehmen und eine Lösung zu finden.
Kroatien ist bekannt für seine artenreiche Tierwelt, wie kroati.de informiert, was angesichts der Herausforderungen mit den freilaufenden Pferden einen zusätzlichen Konflikt darstellt. Während Kroatien viele Schutzprojekte für bedrohte Arten benötigt, sehen sich die Anwohner mit den eigenen Herausforderungen konfrontiert, die durch unzureichende Maßnahmen der verantwortlichen Stellen noch verschärft werden.