Bäckerei

Traditionsbäckerei Tilsen in Wismar: Samstags geschlossen für Familienzeit!

Die Wismarer Bäckerei Tilsen verkürzt ihre Öffnungszeiten und schließt samstags. Der Generationswechsel soll familienfreundlicher gestaltet werden, während Personalmangel ein neues Konzept erfordert.

Die traditionsreiche Wismarer Bäckerei Tilsen hat seit Beginn des Jahres ihre Öffnungszeiten geändert und schließt an Samstagen. Diese Entscheidung fällt im Kontext eines wachsenden Bedarfs nach familienfreundlicheren Arbeitsmodellen, wie Ostsee-Zeitung berichtet. Der Schritt zu einer 5-Tage-Arbeitswoche soll nicht nur die Arbeitsbedingungen für die rund 25 Mitarbeiter verbessern, sondern auch Klaus Tilsen, der fast 67 Jahre alt ist, eine schrittweise Rückkehr von seiner Position ermöglichen. Tilsen und seine Familie möchten den Generationswechsel in dem seit 130 Jahren bestehenden Familienbetrieb harmonisch gestalten.

Mit der Schließung der Verkaufsstellen in der Claus-Jesup-, Krämer- und Poeler Straße an Samstagen hat das Unternehmen zwei freie Tage am Stück für seine Mitarbeiter geschaffen. Diese Maßnahme wurde unter anderem aufgrund eines Personalmangels ergriffen, da viele Bäckerfamilien derzeit unterschiedliche Konzepte testen, um der aktuellen Arbeitsmarktsituation gerecht zu werden.

Familienfreundliche Arbeitszeiten im Fokus

Eine bereits etablierte 5-Tage-Arbeitswoche führte dazu, dass die Verkäuferinnen lange Arbeitszeiten leisten mussten, um Personalausfälle zu kompensieren. Seit der Einführung der neuen Regelung sind die Krankheitsmeldungen unter den Mitarbeitern konstant niedrig geblieben; im Januar gab es beispielsweise keine Krankmeldungen. Außerdem plant die Bäckerei für dieses Jahr insgesamt zwölf Tage Betriebsferien, was den Mitarbeitern weitere Erholungsphasen bietet.

Klaus Tilsen, der in den letzten Jahren nur selten Urlaub genommen hat, wird in naher Zukunft von seinen Nachfolgern vertreten, die eine stärkere Familienorientierung in der Unternehmensführung anstreben. Dies beinhaltet auch zusätzlichen Urlaub, der außerhalb der Schulferien genommen werden kann.

Trends in der Bäckerbranche

Deutsche Handwerkszeitung berichtet.

Kröhl stellte fest, dass seine Bäckerei, die ebenfalls auf Qualität und besondere Zutaten wie Bio-Produkte setzt, nicht nur den lokalen Markt bedient, sondern auch eine Reihe von Gastronomiebetrieben und Kindergärten beliefert. Er verfolgt mit seinem Konzept das Ziel, das Bäckerhandwerk neu zu denken und attraktiv zu machen. Dabei kann er auf Erfahrungen zurückgreifen, die er während seiner Ausbildung in einer Bio-Bäckerei gesammelt hat.

Die Trends deuten insgesamt darauf hin, dass der Bäckerhandwerk zunehmend flexible Arbeitsmodelle einführt, um nicht nur die Qualität der Produkte zu sichern, sondern auch das Wohlbefinden der Mitarbeiter zu fördern. Das Vorgehen von Tilsen und Kröhl zeigt, dass die Branche sich an die Bedürfnisse von Mitarbeitern und Kunden anpassen muss, um auch in Zukunft erfolgreich zu sein.

Referenz 1
www.ostsee-zeitung.de
Referenz 3
www.deutsche-handwerks-zeitung.de
Quellen gesamt
Web: 13Social: 38Foren: 36