
Am 11. März 2025 laufen die Vorbereitungen für die Feierlichkeiten zum 340. Geburtstag von Johann Sebastian Bach, die am 21. März ihren Höhepunkt erreichen werden. In verschiedenen Städten Thüringens und Sachsen-Anhalt sind zahlreiche Konzerte und Veranstaltungen im Rahmen der Thüringer Bachwochen geplant. Diese Festlichkeiten bieten Gelegenheiten, die beeindruckende musikalische Erbschaft des Komponisten zu würdigen.
Unter den Aktivitäten wird das traditionelle Geburtstagsständchen am Bach-Denkmal in Eisenach hervorgehoben. Ferner sind ein Festkonzert an Bachs Taufstein in der Georgenkirche sowie eine Andacht in der Kaufmannskirche in Erfurt vorgesehen. Bei Letzterer sind die Besucher eingeladen, eine Rose mitzubringen, um den Altarraum zu schmücken. Diese symbolischen Gesten unterstreichen die tiefe Ehrfurcht, die Bach bis heute im Herzen der Menschen genießt, und spenden Trost für sein Erbe.
Festakt und Konzerte
Am 21. März 2025 um 18:00 Uhr findet ein besonderes Konzert im Festsaal des Schlosses Friedenstein in Gotha statt. Das Ensemble Lantana Camara wird Werke aus dem Jahr 1725 aufführen, darunter Sätze aus den berühmten Sonaten für Flöte e-Moll BWV 1034 und den Triosonate G-Dur BWV 1038. Die musikalische Darbietung wird von talentierten Interpreten geleitet, darunter Sophia Aretz (Traversflöte), Jonas Zschenderlein (Violine), Irene Klein (Viola da gamba) und Alexander von Heißen (Cembalo).
Die Ticketpreise für das Konzert liegen bei 25 Euro, wobei ein ermäßigtes „Pay what you can“-Angebot besteht, um einer breiten Öffentlichkeit den Zugang zu ermöglichen. Es ist wichtig zu beachten, dass der Festsaal historisch bedingt nicht beheizbar ist, was die Gäste dazu auffordert, sich entsprechend zu kleiden.
Einfluss und Bedeutung Bachs
Johann Sebastian Bach, geboren am 21. März 1685 in Eisenach und getauft am 23. März des gleichen Jahres, gilt als einer der größten Komponisten der Musikgeschichte. Seine Werke, die weiterhin unerreichte Komplexität und Emotion widerspiegeln, sind für Musikliebhaber und -schaffende von unschätzbarem Wert. Die bevorstehenden Veranstaltungen zu seinem Geburtstag sind eine Hommage an sein künstlerisches Schaffen und eine Einladung an alle, sein Erbe zu feiern.
Durch diesen Mix aus Andacht, musikalischer Darbietung und persönlicher Teilnahme an den Feiern wird einmal mehr deutlich, dass Bachs Einfluss weit über seine Lebenszeit hinausreicht.
Für weitere Informationen zu den Veranstaltungen können Interessierte die Webseite der Thüringer Bachwochen konsultieren, auf der alle Details zu den geplanten Aufführungen aufgelistet sind. Die FAZ berichtet zudem über die Vielzahl der geplanten Veranstaltungen und deren Standort in Sachsen-Anhalt und Thüringen.