
Die Australian Open 2025 bieten spannende Entwicklungen im Tennis, da contenders Aryna Sabalenka und Coco Gauff erfolgreich das Viertelfinale erreichen. Sabalenka, die belarussische Weltranglistenerste, dominiert im Match gegen Mirra Andrejewa aus Russland mit einem überzeugenden 6:1, 6:2. Damit verlängert sie ihre beeindruckende Siegesserie in Melbourne, die mittlerweile 17 Spiele umfasst. Laut Südkurier ist das dies nicht die einzige bemerkenswerte Leistung der Topspielerinnen. Gauff, die US-Open-Siegerin von 2023, kämpft sich in einem umkämpften Spiel gegen Belinda Bencic aus der Schweiz zum Sieg mit 5:7, 6:2, 6:1.
Gauff kann mit dieser Leistung ihren neunten Sieg im neunten Saisonmatch feiern und ist damit die fünfte Tennisspielerin in der Geschichte der Profi-Ära, die drei Jahre in Folge mindestens die ersten acht Matches in einer Saison gewinnt. An ihrer Seite sind große Damen des Tennis bereits erwähnt worden, darunter Steffi Graf und Serena Williams. Die junge Amerikanerin äußert sich dankbar und stolz über ihre Fortschritte und trifft im Viertelfinale auf die spanische Spielerin Paula Badosa, die als Nummer 11 gesetzt ist.
Vielversprechende Matches und spannende Begegnungen
Währenddessen bereitet sich Sabalenka darauf vor, im Viertelfinale gegen Anastasia Pawljutschenkowa anzutreten. Diese hat zuvor Laura Siegemund aus Deutschland mit 6:1, 6:2 besiegt. In der Zwischenzeit sorgt die serbische Spielerin Danilovic für Aufsehen, indem sie die US-Open-Vize-Meisterin mit 7:6 (3), 6:1 besiegt. Dies markiert Danilovics dritten Karriere-Sieg über einen Spieler aus den Top 10.
Im Herreneinzel zeigt Novak Djokovic, der 10 seiner 24 Grand Slam-Titel bei den Australian Open gewonnen hat, eine starke Leistung, als er Tomas Machac mit 6:1, 6:4, 6:4 besiegt. Trotz Atemproblemen während des Spiels äußert er Zufriedenheit mit seiner Leistung. Auch Alejandro Davidovich Fokina sorgt für Aufregung, indem er nach einem 0-2-Rückstand das Match gegen Jakub Mensik mit 3-6, 4-6, 7-6 (7), 6-4, 6-2 für sich entscheidet und somit der erste Mann seit 2005 ist, der in Australien in Folge nach einem ähnlichen Rückstand gewinnt.
Ein Blick auf die Australian Open
Die Australian Open sind das erste der vier Grand-Slam-Turniere des Jahres und werden seit 1987 im Januar in Melbourne ausgetragen. 2025 finden die 113. Australian Open zwischen dem 12. und 26. Januar statt. Das Preisgeld für die diesjährige Veranstaltung ist mit insgesamt 96.500.000 AUD (58.203.300 Euro) festgelegt, was die Freizeit des Wettbewerbs noch spannender macht. Die Veranstaltung zieht jedes Jahr eine enorme Zuschauermenge an; 2024 wurden 1.110.657 Zuschauer gezählt.
Die Verantwortung für das Event wird auch durch hochmoderne Technologie, wie beispielsweise das Hawk-Eye-System zur Ballverfolgung, unterstützt. Diese Technologisierung fördert nicht nur das Spielerlebnis, sondern verbessert auch die Genauigkeit der Entscheidungen während der Matches. Die Spielerinnen und Spieler müssen sich jedoch auch an die Vorschriften halten, da seit 2023 Athleten aus Russland und Belarus nicht unter ihrer Flagge antreten dürfen. Trotz dieser Herausforderungen bleibt das Turnier ein großartiges Schaufenster für den Tennissport für Talente aus der ganzen Welt.