Wahlen

Theaterfreunde begeistern mit „Casanovas Comeback“ in Sistig!

Am 3. April 2025 begeisterte die Theatergruppe „frechunnett“ aus Wahlen das Publikum in Sistig mit der ausverkauften Aufführung von „Casanovas Comeback“, einer Komödie voller überraschender Wendungen und spritziger Dialoge.

Die Laienschauspieler der Theatergruppe „frechunnett“ aus Wahlen haben mit ihrer Aufführung der Komödie „Casanovas Comeback“ von Andreas Wening das Publikum in Sistig begeistert. Laut ksta.de waren alle vier Vorstellungen ausverkauft, was die große Beliebtheit der Gruppe unter Beweis stellt.

Die Komödie zeichnet sich durch überraschende Pointen und spritzige Dialoge aus. Im Mittelpunkt steht die Geschichte von Ralf, einem linkischen Vertreter dubioser Versicherungen, der in die Reinkarnation des legendären Giacomo Casanova verwandelt wird. Ausgelöst wird diese Verwandlung durch Adrian, den Lebensgefährten von Ralfs Frau Beate, der behauptet, Menschen in frühere Leben zurückführen zu können.

Ein Stück mit vielen Facetten

Die Verwandlung hat nachhaltige Auswirkungen auf die weiblichen Charaktere der Geschichte. Doch nicht nur Ralf entdeckt überraschende Facetten seiner Persönlichkeit; auch andere Charaktere müssen sich mit historischen Persönlichkeiten auseinandersetzen, was die Handlung mit weiteren Komplikationen anreichert. Diese erfrischenden Wendungen und die Darstellung der Darsteller sorgten für viel heitere Stimmung unter den Zuschauern.

Die Darstellerinnen und Darsteller zeigten Spielfreude und Tempo, wobei sie Eifeler Platt neben Hochdeutsch verwendeten, was dem Stück eine lokale Note verlieh. Zu den Hauptakteuren zählten unter anderem Andrea Züll, Andrea Breuer, Dunja Thurn, Guido Wiesen, Sebastian Nordmann, Vera Zimmer, Birgit Haberta und Pierre Schmitz. Die Gruppe „frechunnett“ wurde bereits 1998 gegründet und hat mittlerweile ihr 23. Stück erfolgreich aufgeführt.

Theater als kulturelles Erbe

Das Theater hat eine lange und facettenreiche Geschichte, die bis in die Antike zurückreicht. Die Ursprünge des Theaters lassen sich bis zu religiösen Ritualen im indischen Sanskrit-Theater zurückverfolgen. Laut Wikipedia entstanden auch in der griechischen Antike die ersten Formen des abendländischen Schauspiels, wobei die Überlieferungen von Theateraufführungen aus dieser Zeit bis heute nachwirken.

Im Lauf der Jahrhunderte entwickelte sich das Theater weiter und verstand sich zunehmend weniger als Forum für politischen Diskurs, sondern mehr als staatliche Einrichtung. Die Vielfalt an Genres und Stilen, die im Laufe der Zeit entstanden, spiegelt sich in zeitgenössischen Aufführungen wider, wie sie nun auch von Laienschauspielgruppen, wie „frechunnett“, erfolgreich präsentiert werden.

Referenz 1
www.ksta.de
Referenz 3
de.m.wikipedia.org
Quellen gesamt
Web: 8Social: 55Foren: 95