
Am 1. Februar 2025, um 20:15 Uhr, begann die neue Staffel von „Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!“ (IBES). Doch statt der mit Spannung erwarteten Show sahen viele Zuschauer nur einen schwarzen Bildschirm. Der Streamingdienst RTL+ hatte zu diesem Zeitpunkt massive technische Probleme, die zufolge zahlreicher Meldungen auf Plattformen wie „allesstörungen.de“ und „X“ (ehemals Twitter) mehr als eine halbe Stunde andauerten. Diese Störung war nicht nur auf RTL+ beschränkt; auch andere Sender der RTL-Gruppe waren betroffen. Gegen 20:57 Uhr konnte RTL das Problem schließlich beheben. Moderatorin Sonja Zietlow und ihr Kollege Jan Köppen begrüßten die Zuschauer nach dem Ausfall und sorgten für einen humorvollen Einstieg in die erste Folge dieser Staffel. Welt berichtet, dass die ersten Minuten der Show jedoch von vielen Debatten und wenig Erotik geprägt waren.
Die Zuschauer waren während der Störung verständlicherweise frustriert und äußerten ihre Beschwerden über die Probleme. RTL selbst entschuldigte sich in einer Instagram-Story für die Unannehmlichkeiten und versicherte, dass sie an der Behebung der Störung arbeiteten. Viele Nutzer auf X beklagten die nicht funktionierenden Streamdienste und kritisierten die monatlichen Kosten, die sie für einen zuverlässigeren Service zahlten. Laut Watson wurden die Probleme um 20:56 Uhr behoben, sodass die Zuschauer die Show endlich genießen konnten.
Die ersten Ereignisse im Dschungelcamp
Die erste Folge führte die Zuschauer durch zahlreiche Geschehnisse und zeugte von Konflikten unter den Kandidaten. Besonders erwähnt wurde der Stress zwischen Edith und Pierre, wobei Edith sogar als „Stressqueen“ bezeichnet wurde. Ein witziger Moment während der Sendung war der Stuhlgang von Kandidat Maurice Dziwak, der für einige Lacher sorgte. Dies trug zur unterhaltsamen Stimmung der Episode bei, die jedoch gleichzeitig soziale Themen wie Rassismus und die Bildungsfrage thematisierte. Jörg Dahlmann stellte zudem eine provokative Verbindung zu Donald Trump her, was zu Diskussionen unter den Campern führte. Focus hat berichtet, dass die Themen Sex und Liebe in dieser Staffel als Mangelware bezeichnet wurden.
Die Zuschauer waren besonders überrascht, als eine unerwartete Kandidatin aus dem Camp gewählt wurde, während das Thema Heimweh der Mütter nicht ausreichend behandelt werden konnte, da die Berichterstattung erst nach dem Blackout begann. Jürgen Hingsen verabschiedete sich in aller Kürze, während Yeliz Koc die Show verlassen musste, was ebenfalls für Aufregung sorgte. Die anonymen Wahlen der Camper fanden statt und führten dazu, dass Jörg und Timur ausgewählt wurden, um an der Dschungelprüfung teilzunehmen.
Dschungelprüfung und Zuschauererwartungen
Die Dschungelprüfung beinhaltete einen Bus voller Tiere und Abfälle, wobei die Kandidaten versuchten, fünf Sterne zu erobern. Dies war ein wesentlicher Bestandteil der Show, die Zuschauer immer wieder mit neuen Herausforderungen fasziniert. Trotz der Überraschungen waren viele im Publikum unzufrieden, da die erste Episode wenig von dem bot, was man sich von IBES verspricht. Insbesondere die Diskussionen über gesellschaftspolitische Themen führten zu gemischten Reaktionen. Welt stellt fest, dass die nächste Folge von IBES bereits am Sonntag um 20:15 Uhr auf RTL ausgestrahlt wird, was die Fans hoffen lässt, dass diese Episode an die Erwartungen der Zuschauer besser anknüpfen kann.