
Die Universität des Saarlandes in Saarbrücken wird vom 19. bis 21. Februar 2025 zur zentralen Anlaufstelle für Trainingswissenschaftler aus aller Welt. Rund 150 Fachleute werden zur Jahrestagung der Sektion Trainingswissenschaft der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaften erwartet. Diese Konferenz bietet eine Plattform für den Austausch über aktuelle Forschungsergebnisse sowie praktisches Wissen.
Die Themenpalette der Veranstaltung ist breit gefächert. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf dem Einfluss des Schlafs auf die Leistungsfähigkeit von Spitzensportlern. Weitere wichtige Aspekte sind Fußballtaktiken, Entscheidungsfindung im Spiel sowie Talentsichtung und -entwicklung. Diese Themen sind nicht nur für Wissenschaftler von Bedeutung, sondern auch für Praktiker aus Sportvereinen und -verbänden, die sich an der Tagung aktiv beteiligen können.
Keynote-Speaker und Unterstützung
Ein Highlight der Tagung sind die renommierten Keynote-Speaker, die ihr Wissen und ihre Expertise in verschiedenen Bereichen des Sports teilen werden. Dazu gehören Andrew Jones von der Universität von Exeter, bekannt für seine Forschung im Ausdauersport, Shona Halson von der Katholischen Universität Brisbane, die als Beraterin für die Australian Open tätig ist, und Dan Lorang, der als Cheftrainer des Teams Red Bull BORA-hansgrohe fungiert und zuvor Jan Frodeno sowie Anne Haug trainierte.
Die Jahrestagung wird zudem von verschiedenen Institutionen unterstützt, darunter das Gatorade Sport Science Institute sowie der Landessportverband (Sportcampus Saar) und das Luxembourg Institute for High-Performance in Sports (LIHPS). Diese Zusammenarbeit unterstreicht den interdisziplinären Ansatz der Veranstaltung.
Anmeldung und Kontakt
Interessierte können sich bis Ende Januar 2025 für die Tagung anmelden. Anmeldungen und weitere Informationen sind über die Webseite gest.uni-saarland.de verfügbar. Für direkte Fragen steht Dr. Sabrina Forster als Organisatorin zur Verfügung. Sie ist unter der Telefonnummer (0681) 30270411 sowie per E-Mail unter sabrina.forster(at)uni-saarland.de erreichbar.
Die Vorfreude auf diese Fachveranstaltung ist groß, da sie nicht nur als Treffpunkt für den Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis dient, sondern auch aktuelle Trends und Forschungsergebnisse im Bereich der Trainingswissenschaften fördert. In einer Zeit, in der Leistungsoptimierung für Sportler immer wichtiger wird, bietet die Jahrestagung eine wertvolle Gelegenheit zur Weiterbildung und Vernetzung.
Weitere Informationen und Hintergründe zur Tagung finden sich auch in der Publikation auf unipub.uni-graz.at.