
Am 25. März 2025 kehrt die *Lange Nacht der Industrie* nach einer pandemiebedingten Pause wieder ins Saarland zurück. Diese exklusive Veranstaltung richtet sich vor allem an junge Talente, Schülerinnen, Schüler und Studierende, die einen tiefen Einblick in die saarländische Industrie gewinnen möchten. Ziel ist es, Begeisterung für innovative Arbeitsfelder zu wecken und Perspektiven für die berufliche Zukunft aufzuzeigen. Die Veranstaltung wird von der Universität des Saarlandes ideell unterstützt.
Die Anmeldung für die Touren, bei denen die Teilnehmer jeweils zwei Unternehmen besuchen können, ist ab sofort über die kostenlose App *Lange Nacht der Industrie* möglich. Interessierte sollten sich jedoch beeilen, denn die Anmeldeschluss ist der 14. März 2025. Bei der Veranstaltung werden zehn namhafte Unternehmen ihre Türen öffnen, darunter die Diehl Defense, Fresenius Medical Care und die Hager Group.
Highlights der Veranstaltung
Die Lange Nacht der Industrie verspricht spannende Highlights. Bei den Besuchen in den Unternehmen haben die Teilnehmer die Möglichkeit, Produktionsstätten zu besichtigen und direkte Gespräche mit Personalverantwortlichen zu führen. Durch das Programm erhalten sie Informationen über aktuelle Trends in der Industrie, etwa zu Themen wie künstlicher Intelligenz, Robotik und Automatisierungstechnik.
Ebenfalls stehen die Diskussionen mit Fachexperten im Vordergrund. So sollen die Teilnehmer mehr über die vielfältigen Karriere- und Ausbildungsmöglichkeiten erfahren, die der saarländische Industriesektor bietet. Rund 82.000 Menschen sind im industriellen Sektor des Saarlands beschäftigt, wobei die Schlüsselbranchen Fahrzeugbau, Maschinenbau und Stahlindustrie besonders hervorzuheben sind.
Die Rolle der Industriebetriebe
Die saarländische Industrie gilt als Motor für Innovationen, Wachstum und Beschäftigung. Mit etwa 40.000 Beschäftigten im Fahrzeugbau, 18.000 im Maschinenbau und 12.000 in der Stahlindustrie zeigt sich die Vielfalt und Stärke dieser Branche. Das gemeinsame Ziel, junge Menschen für technische Berufe zu begeistern, wird durch die Veranstaltung ausdrücklich gefördert.
Die zentrale Auftaktveranstaltung startet um 16.00 Uhr auf dem Parkplatz unterhalb der Schlosskirche in Saarbrücken. Shuttlebusse sind eingerichtet, um die Teilnehmer zu den verschiedenen Betrieben zu bringen. Nachdem die Veranstaltung aufgrund der Pandemie pausieren musste, freut man sich nun auf eine Rückkehr zum gewohnten Austausch zwischen Platzierenden und jungen Talenten.
Die *Lange Nacht der Industrie* hat seit ihrer ersten Auflage im Jahr 2011 einen festen Platz im Veranstaltungskalender. Bis 2019 zog sie über 8.000 Besucher an und zeigt, dass das Interesse an den Möglichkeiten innerhalb der Industrie enorm ist. Veranstalter sind die IHK Saarland und der Verband der Metall- und Elektroindustrie des Saarlandes (ME Saar), während die Hamburger Agentur Prima Events die Organisation übernimmt.
Weitere Details zur Registrierung und den besuchbaren Unternehmen stehen auf den jeweiligen Webseiten zur Verfügung. Die saarländische Industrie freut sich darauf, eine neue Generation von Fachkräften zu inspirieren und die hervorragenden Karrieremöglichkeiten in der Region aufzuzeigen.