
Dr. Hermann Albeck, ein herausragender Vertreter der Volkswirtschaftslehre in Deutschland, wird am 7. Februar 2025 in Tübingen seinen 90. Geburtstag feiern. Der emeritierte Professor der Universität des Saarlandes blickt auf eine bemerkenswerte akademische und berufliche Laufbahn zurück, die ihn zu einem renommierten Experten in seinem Fachgebiet gemacht hat. Er wurde in Tübingen ausgebildet und hat bedeutende internationale Verbindungen aufgebaut, insbesondere durch seine Ehrendoktorwürden von der Kliment Ohridski-Universität in Sofia und der Ivane-Iavachischvili-Universität in Tbilissi. Albecks akademische Reise begann mit einer kaufmännischen Lehre in Stuttgart, gefolgt von einem Studium der Volkswirtschaftslehre in Stuttgart, München und Tübingen.
Nach seinem Forschungsaufenthalt am Centraal Planbureau in Den Haag unter der Anleitung von Jan Tinbergen, promovierte er 1967 und habilitierte sich 1973 in Tübingen. Es folgte eine Dozententätigkeit an verschiedenen Universitäten, bevor er 1976 auf den Lehrstuhl für „Nationalökonomie, insbesondere Wirtschafts- und Sozialpolitik“ an der Universität des Saarlandes berufen wurde. Albeck behielt diesen Lehrstuhl bis zu seiner Emeritierung im Jahr 2000 und agierte während seiner Karriere auch als Schlichter bei Tarifverhandlungen der Metallindustrie im Saarland.
Engagement und Beiträge zur Wissenschaft
Dr. Albeck war Mitglied in zahlreichen Fachgremien und Beiräten. Über zwei Jahrzehnte lang war er aktiv an den Jahresgutachten des „Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung“ beteiligt. Seine Expertise führte ihn zudem in den Wissenschaftlichen Beirat beim Bundesminister für Wirtschaft, eine Position, die er seit 1987 innehat. Sein Engagement erstreckt sich auch auf den Aufbau und die Entwicklung des „sozio-oekonomischen Panels“ in der Deutschen Forschungsgemeinschaft.
Der ehemaligen Professor war zudem als Vertrauensdozent der Studienstiftung des deutschen Volkes tätig und diente als Dekan der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität des Saarlandes im akademischen Jahr 1993/94. Darüber hinaus pflegte er seit 1985 Partnerschaften mit den Universitäten in Sofia und Tbilissi und war von 2000 bis 2012 Gastprofessor und Dozent an der St. Kliment Ohridski-Universität in Sofia.
Wissenschaftliches Werk und Zukunft
Albecks wissenschaftliches Werk umfasst zahlreiche Publikationen, die sich mit Themen wie Wirtschafts- und Stabilisierungspolitik, Lohn- und Arbeitsmarktpolitik sowie Sozialpolitik und Einkommensverteilung beschäftigen. Besonders hervorzuheben ist sein Interesse an der Europäischen Integration.
In Anbetracht der Herausforderungen und Möglichkeiten für emeritierte Professoren stellt sich die Frage, wie Albeck seine Expertise weiterhin einbringen kann. Wie aus den Informationen von Forschung-und-Lehre hervorgeht, genießen emeritierte Professoren das „Professorenprivileg“, welches es ihnen erlaubt, ihre Amtsbezeichnung ohne Zusatz weiterzuführen. Dies bietet die Möglichkeit, aktiv in der Lehre und Forschung tätig zu bleiben, auch wenn sie von ihren Pflichten entbunden sind.
Viele emeritierte Professoren wie Albeck können nach ihrer Entpflichtung weiterhin lehren, prüfen und forschen, was zeigt, dass ihre Expertise auch nach der formellen Emeritierung von großem Wert bleibt.
Zusammen mit seinem Engagement für Forschung und Lehre hat Dr. Albeck sich somit nicht nur als Academic Leader präsentiert, sondern auch als eine bedeutende Persönlichkeit in der deutschen Wirtschaftslandschaft. Seine Beiträge werden in der akademischen Gemeinschaft geschätzt, und sein 90. Geburtstag wird eine Gelegenheit sein, seinen Einfluss und sein Lebenswerk zu würdigen.
Für weitere Details zur Person und Karriere von Dr. Hermann Albeck besuchen Sie bitte die Seite der Universität des Saarlandes. Weitere Einblicke in allgemeine Aspekte der Emeritierung können auf Forschung und Lehre nachgelesen werden. Informationen zu verwandten Themen finden Sie ebenfalls bei Bertsch Associates.