Baden-BadenDeutschlandDublinGesellschaftHamburgLübeckNorwegenNürnbergSchweiz

Ryanair 2025: Nürnberg verliert Ziele, neue Flugrouten im Angebot!

Am 23. Februar 2025 kündigt Ryanair Änderungen am Flughafen Nürnberg an. Lamezia Terme fällt weg, während neue Flüge nach Cagliari, Valencia und Sevilla starten. Kritische Stellungnahme zur Luftverkehrssteuer.

Die Billigfluggesellschaft Ryanair hat kürzlich bedeutende Änderungen in ihrem Flugangebot am Flughafen Nürnberg zum Sommerflugplan 2025 angekündigt. Besonders hervorzuheben ist die Streichung der Verbindung nach Lamezia Terme. Gleichzeitig werden jedoch die Flüge nach Cagliari, Valencia und Sevilla erneut angeboten, was auf eine Testphase zur Erkundung der Nachfrage hinweist. Marcel Meyer, Marketingbeauftragter von Ryanair, erläutert, dass der Flugplan dynamisch gestaltet sei, um flexibel auf Marktbedingungen reagieren zu können. In Nürnberg bleiben vorerst zwei Flugzeuge sowie 105 Mitarbeiter stationiert.

Ryanair, gegründet 1985 von Tom Ryan, hat sich seither zur größten Fluggesellschaft Europas entwickelt, die im Jahr 2015 über 100 Millionen Passagiere beförderte. Die Airline, die ihren Sitz in Dublin hat, bedient in Deutschland zwölf Destinationen, unter anderem Nürnberg, wo sie Flüge aus der Abflughalle 1 abfertigt. Die Flotte von Ryanair besteht überwiegend aus Boeing 737-800 sowie einer Boeing 737-700 und ermöglicht zahlreiche Verbindungen innerhalb der Europäischen Union sowie in angrenzende Länder wie die Schweiz und Norwegen.

Herausforderungen und Kritik an Kosten

Ryanair weist darauf hin, dass die national vorgegebene Luftverkehrssteuer und die gestiegenen Flugsicherungsgebühren in Deutschland zu den Herausforderungen gehören, denen sich die Gesellschaft gegenübersieht. Diese Gebühren sind seit 2019 um 100 Prozent gestiegen. Im Vergleich dazu hat Eurowings aufgrund ähnlicher Kostengründe In Hamburg Flüge gekürzt. Laut Ryanair sind die Bedingungen am Flughafen Nürnberg als „okay“ zu bewerten, jedoch seien andere deutsche Flughäfen bezogen auf die Rahmenbedingungen vorteilhafter.

Die Luftverkehrssteuer ist ein zunehmendes Thema in der Branche. Der Airline-Verband BARIG hat die sofortige Abschaffung dieser Steuer gefordert. Michael Hoppe, Vorsitzender des Verbandes, sieht in der hohen Abgabenlast eine erhebliche Belastung für Fluggesellschaften, die die Erholung des deutschen Luftverkehrs behindert. Dies ist besonders relevant angesichts der anhaltend schwachen Wirtschaftslage sowie der bevorstehenden Bundestagswahl. BARIG argumentiert, dass Deutschland im internationalen Vergleich hinterherhinkt und die Branche unter den hohen Steuerlasten leidet, was sich negativ auf Arbeitsplätze und internationale Mobilität auswirken könnte.

Expansion trotz Herausforderungen

Trotz dieser Herausforderungen zeigt Ryanair eine klare Wachstumsstrategie. Für den Sommer 2025 plant die Airline, an mehreren deutschen Regionalflughäfen, darunter Baden-Baden und Niederrhein/Weeze, neue Flugzeuge zu stationieren. Dies wird voraussichtlich 800.000 neue Sitzplätze und 14 neue Strecken an fünf Regionalflughäfen in Deutschland umfassen, einschließlich Lübeck. Der Airline-Verband BARIG hebt hervor, dass ein attraktives Steuerumfeld entscheidend für die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands im internationalen Luftverkehr sein wird.

Die Entwicklungen am Flughafen Nürnberg und die damit verbundenen Entscheidungen von Ryanair könnten einen markanten Einfluss auf die zukünftige Flugverbindungssituation und die Wettbewerbsfähigkeit der Region haben.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Ryanair auf die Herausforderungen des Marktes reagiert und gleichzeitig die Potentiale nutzt, die die Rückkehr von Beliebtheit bei Reisenden mit sich bringt. Wie sich diese Strategie auf den Flughafen Nürnberg und die breite Luftfahrtindustrie in Deutschland auswirken wird, bleibt abzuwarten.

Für weitere Details zu den Fluggesellschaften und den Veränderungen am Flughafen Nürnberg kann man die Artikel von inFranken, Flughafen.tips sowie Aviation.direct konsultieren.

Referenz 1
www.infranken.de
Referenz 2
www.flughafen.tips
Referenz 3
aviation.direct
Quellen gesamt
Web: 19Social: 101Foren: 56