
Das Ruhrpott Rodeo wird seit über 15 Jahren als eines der bedeutendsten Festivals für Punkmusik im Ruhrgebiet gefeiert. Es findet jährlich auf den Wiesen am kleinen Flugplatz Schwarze Heide, an der Stadtgrenze von Hünxe und Bottrop, statt und zieht tausende von Fans an. Für das Jahr 2024 sind die Termine vom 4. bis 6. Juli festgelegt. Das Festival verspricht erneut ein Line-up, das die Herzen der Punkrock-Fans höher schlagen lässt, darunter die „Big Four“ des britischen Punkrocks: „Sex Pistols“, „The Damned“, „Cock Sparrer“ und „The Undertones“.
Leider gab es eine bedauerliche Nachricht: Die Band „Flogging Molly“ wird nicht an dem Festival teilnehmen. Der Grund für die Absage sind gesundheitliche Probleme des Frontmanns Dave King. Er erlitt am 24. Januar eine Hirnblutung, die ihn für zwei Wochen ins Koma versetzte. Nach zwei Operationen und intensiver medizinischer Behandlung äußerte sich seine Frau Bridget über seinen Gesundheitszustand und betonte, wie wichtig die Unterstützung durch Ärzte, Freunde und Familie für die Genesung war.
Neue Bands für 2025
Ungeachtet der Absage von „Flogging Molly“ wird das Ruhrpott Rodeo 2025 zahlreiche aufregende Neuzugänge präsentieren. Unter den bereits angekündigten Bands sticht „THE HELLACOPTERS“ hervor, die mit einer neuen Platte im Gepäck erwartet werden. Diese schwedische Band ist bekannt für ihre Rolle bei der Wiederbelebung des Punkrock in den 90er Jahren und gilt als Flagschiff des Skandinavienrock.
Weitere Highlights des Festivals sind die Berliner Band „KADAVAR“, die eine Mischung aus Stoner- und Psychedelic-Rock mit Punkrock-Attitude bietet, sowie die junge US-Band „FIDLAR“, die sich schnell auf internationalen Festivalplakaten etabliert hat und von Bands wie Offspring und Blink 182 beeinflusst ist. Zudem wird die Band „VALIENT THORR“ aus North Carolina auftreten, die eine Mischung aus Hardcore, Southern Rock und Heavy Metal präsentiert. Auch die Berliner Band „DIE VERLIERER“, bekannt für ihren modernen Deutschpunk-Sound, und die Münchner Band „SEXSCHWEISS“, die zufällig für das Festival entdeckt wurde, werden in Hünxe auftreten.
Punk als gesellschaftliches Phänomen
Punkmusik hat in Deutschland eine lange und bewegte Geschichte, die in den späten 1970er Jahren begann. Die ersten Punk-Bands formierten sich nach dem Vorbild der USA und des Vereinigten Königreichs. Städte wie Düsseldorf, Hamburg und Berlin spielten eine entscheidende Rolle in der Entwicklung der Szene. Der Ratinger Hof in Düsseldorf gilt als einer der Ursprungsorte des Punk.
Die Szene durchlebte im Laufe der Jahre viele Veränderungen, von politischen Wurzeln und besetzten Häusern in den 1980er Jahren bis hin zu neuen musikalischen Richtungen. Die erste Punk-Musikzeitschrift, „Sounds“, wurde 1980 gegründet und kündigte eine Welle von Bands an, die sowohl politisch orientierte als auch humorvolle Texte in ihren Liedern verarbeiteten. Auch heute sind viele neue Bands aktiv, während zeitgleich zahlreiche legendäre Gruppen aus den 1980er Jahren weiterhin Tourneen absolvieren und neue Musik veröffentlichen.
Das Ruhrpott Rodeo bleibt ein zentraler Punkt im Kalender der Punkrock-Community und zeigt, wie lebendig und vielfältig die Punk-Szene im deutschsprachigen Raum nach wie vor ist. Weitere Bandankündigungen für das Festival sind in den kommenden Wochen zu erwarten, und Tickets sind bereits im Shop erhältlich.