DeutschlandÖsterreichVerbraucher

Rückrufwarnung: TK Maxx warnt vor gefährlichem Lockenstab!

TK Maxx ruft gefährliche Lockenstäbe der Marke IDItalian zurück. Offene stromführende Teile könnten Brände und Elektroschläge verursachen. Rückgabe in allen Filialen bis Januar 2025 empfohlen.

Am 18. Januar 2025 hat die Einzelhandelskette TK Maxx einen dringenden Rückruf für ein Gefahr darstellendes Elektrogerät ausgesprochen. Betroffen ist der 16 Millimeter Lockenstab der Marke IDItalian. Das Unternehmen informierte, dass das Produkt nicht den erforderlichen Sicherheitsstandards entspricht und sowohl Brandgefahr als auch das Risiko eines elektrischen Schlags durch offen liegende stromführende Teile verursacht werden können, wie Ruhr24 berichtet.

Die betroffenen Lockenstäbe wurden von April 2024 bis Januar 2025 in allen TK Maxx-Filialen in Deutschland verkauft. Für die Identifizierung des Produkts können die Kunden die Produktcodes auf dem Preisetikett oder Kassenbeleg einsehen. Diese Codes sind: 40024, 115776, 115815, 209245, 209277, 238318 und 254269.

Wichtige Hinweise für Verbraucher

Die Verbraucher wird dringend geraten, die Verwendung des Lockenstabs einzustellen und das Gerät umgehend in die nächste TK Maxx-Filiale zurückzubringen. TK Maxx hat versichert, dass der Kaufpreis, auch ohne Vorlage eines Kassenbons, erstattet wird. Dies stellt sicher, dass betroffene Kunden unkompliziert ihr Geld zurückerhalten, ohne zusätzlichen Aufwand. Dies entspricht den Empfehlungen, die auch Produktwarnung.eu formuliert hat.

Darüber hinaus bittet TK Maxx die Kunden, andere Verbraucher über den Rückruf zu informieren, um potenzielle Verletzungen oder Schäden zu vermeiden. Bei Fragen oder weiteren Anliegen können Kunden den TK Maxx Kundenservice kontaktieren. Für Deutschland ist die Telefonnummer +49(0)211/88223267 oder die E-Mailadresse kundenservice@tkmaxx.de angegeben. In Österreich steht unter +43 1 205836010 und service@tkmaxxonline.at Hilfe zur Verfügung.

Kontext zu Rückrufaktionen

Rückrufaktionen wie diese sind nicht selten und zeigen ein zunehmendes Bewusstsein der Hersteller für Sicherheitsmängel, wie Verbraucherzentrale betont. Bei gravierenden Sicherheitsproblemen sind Hersteller verpflichtet, die Käufer zu warnen oder zur Rückgabe der Produkte aufzufordern. Ignorieren Kunden solche Rückrufe, laufen sie Gefahr, sich selbst zu verletzen oder ihren Anspruch auf Schadenersatz zu verlieren.

Die Gefahren, die von solchen defekten Produkten ausgehen können, reichen von elektrischen Schlägen bis hin zu Brandgefahr, was in diesem Fall beim IDItalian Lockenstab der Fall ist. Dies verdeutlicht, dass Verbraucher aufmerksam bleiben und Rückrufaktionen ernst nehmen sollten, um ihre eigene Sicherheit zu gewährleisten.

Referenz 1
www.ruhr24.de
Referenz 2
www.produktwarnung.eu
Referenz 3
www.verbraucherzentrale.de
Quellen gesamt
Web: 18Social: 198Foren: 86