DeutschlandDubaiHandelNordrhein-WestfalenSachsenVerbraucher

Rückruf der „Dubai Schokolade“: Allergene können Atemprobleme auslösen!

In Baden-Württemberg und weiteren Bundesländern wurde die „Dubai Schokolade“ wegen nicht deklarierter Allergene zurückgerufen. Allergiker sollten das Produkt sofort zurückgeben.

Am 6. Februar 2025 wurde ein Rückruf der beliebten „Bergmann Dubai Schokolade“ mit einem Gewicht von 220 Gramm angekündigt. Der Rückruf erfolgte aufgrund eines ernsthaften Problems mit der Kennzeichnung des Produkts. Die Schokolade, die ursprünglich als frei von Sesam deklariert war, enthält tatsächlich Sesamprotein, jedoch fehlt eine entsprechende Warnung auf dem Etikett. Dies ist besonders problematisch für Menschen, die unter einer Sesam-Allergie leiden. Diese Allergie gehört zu den 14 Hauptallergenen und kann bei Betroffenen zu schweren Überreaktionen führen, einschließlich Atembeschwerden und im schlimmsten Fall anaphylaktischen Schock.

Die betroffene Charge hat das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) 10. Juni 2025. Der Rückruf betrifft nicht nur Baden-Württemberg, sondern auch andere Bundesländer wie Berlin, Schleswig-Holstein, Sachsen-Anhalt, Sachsen sowie Nordrhein-Westfalen. Das Unternehmen AY Großhandel, das die Schokolade vertreibt, hat bereits vorsorglich alle betroffenen Produkte aus dem Verkauf genommen und bietet den Verbrauchern an, das Produkt in den Verkaufsstellen zurückzugeben. Für den zurückgegebenen Artikel erhalten sie den vollen Kaufpreis erstattet.

Reaktionen und Informationen für Verbraucher

Das Unternehmen bedauert diesen Vorfall und entschuldigt sich bei den betroffenen Kunden. Laut einer Meldung auf news.de wurde die Rückrufaktion bereits am 3. Februar 2025 bekannt gegeben. Verbraucher ohne Sesam-Allergie müssen sich keine Sorgen um das Produkt machen, sollten jedoch vorsorglich das betroffene Produkt zurückgeben.

Die Lebensmittelwarnung stellt sicher, dass die Öffentlichkeit und die Behörden über solche Rückrufe informiert werden. Die zentrale Anlaufstelle für solche Warnmeldungen in Deutschland ist verbraucherzentrale.de. Die Webseite wird vom Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) sowie den Bundesländern betrieben. Die Plattform bietet Verbrauchern mittlerweile die Möglichkeit, sich per E-Mail oder Push-Benachrichtigung über aktuelle Warnungen informieren zu lassen, und ermöglicht so einen schnelleren Zugriff auf wichtige Informationen.

Gesundheitliche Risiken und Rückrufgründe

Ein Rückruf wie dieser geschieht nicht ohne Grund. Häufig sind Gesundheitsgefährdungen oder Mängel die Ursachen. Zu den häufigsten Rückrufgründen zählen unter anderem Verunreinigungen durch Bakterien, Pestizidrückstände oder fehlerhafte Kennzeichnungen. Der aktuelle Rückruf ist ein klares Beispiel dafür, wie wichtig die genaue Deklaration von Inhaltsstoffen ist. Insbesondere für Allergiker kann eine falsche Kennzeichnung gravierende gesundheitliche Folgen haben.

Verbraucher werden aufgefordert, bei Allergien besondere Vorsicht walten zu lassen. Die Rückgabe des Produkts stellt sicher, dass keine gesundheitlichen Risiken mehr für die betroffenen Personen bestehen. Die betroffene Charge der „Dubai Schokolade“ ist bereits aus dem Handel entfernt worden, um weitere Vorfälle zu vermeiden. Das Unternehmen steht für Rückfragen zur Verfügung.

Referenz 1
www.hna.de
Referenz 2
www.news.de
Referenz 3
www.verbraucherzentrale.de
Quellen gesamt
Web: 14Social: 96Foren: 57