Deutschland

RTL begeistert mit Das Quadrell – Jüngere Zuschauer favorisieren!

RTL setzte mit „Das Quadrell - Kampf ums Kanzleramt“ neue Maßstäbe: 7,55 Millionen Zuschauer sahen die Live-Sendung am 17. Februar 2025. Vergleiche mit dem ARD/ZDF Duell zeigen den Erfolg bei jungen Zuschauern.

Am 17. Februar 2025 wurde die Live-Sendung „Das Quadrell – Kampf ums Kanzleramt“ von RTL ausgestrahlt und zog ein beeindruckendes Publikum an. Mit 7,55 Millionen Zuschauern erzielte die Sendung einen Marktanteil von 25,2 Prozent. Damit übertraf sie sogar den beliebten „Tatort“ im Ersten, der 7,40 Millionen Zuschauer hatte. Das „Quadrell“ stellte zudem einen neuen Rekord auf, da es mehr Zuschauer als das „Triell“ aus dem Wahlkampf vor drei Jahren, das über fünf Millionen Zuschauer zählte, erreichte. Besonders bemerkenswert ist, dass RTL in der wichtigen Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen mit 3,30 Millionen Zuschauern einen Marktanteil von 44,7 Prozent erreichen konnte. Dies steht im Vergleich zu der Vorwoche, als das Duell zwischen Olaf Scholz (SPD) und Friedrich Merz (CDU) in ARD und ZDF 12,26 Millionen Zuschauer anlockte, aber nur 3,02 Millionen in der gleichen Altersgruppe.

Die Show wurde von Günther Jauch moderiert, der jedoch auch für einige Missgeschicke verantwortlich war, darunter ein unglücklicher Verweis auf einen historischen Steuer-Bierdeckel. Dieses Missgeschick schien jedoch dem übergreifenden Erfolg der Sendung keinen Abbruch zu tun. Den Kanzlerkandidaten Olaf Scholz (SPD), Robert Habeck (Grüne), Friedrich Merz (Union) und Alice Weidel (AfD) gelang es, die Zuschauer zu fesseln.

Vergleich der Duelle

Das Duell zwischen Scholz und Merz war ein Ereignis von großer Bedeutung, gerade zwei Wochen vor der vorgezogenen Bundestagswahl. Am besagten Sonntagabend verfolgten laut inFranken.de 12,26 Millionen Menschen dieses Duell in ARD und ZDF. Dabei konnte die ARD mit 8,28 Millionen Zuschauern einen Marktanteil von 27,8 Prozent erzielen, während das ZDF 3,98 Millionen Zuschauer mit einem Marktanteil von 13,4 Prozent erreichte. Nach dem Duell schalteten noch 4,71 Millionen Zuschauer bei „Caren Miosga“ ein.

Der Vergleich zwischen den jüngsten Duellen zeigt, dass RTL nicht nur in der Gesamtzahl der Zuschauer, sondern besonders bei der jungen Zielgruppe überlegen war. In der Vorwoche konnte RTL mit dem Finale von „Ich bin ein Star – Holt mich hier raus“ 4,42 Millionen Zuschauer erreichen, was einem Marktanteil von 16,8 Prozent entsprach.

Das Zuschauer-Feedback

Für das Duell zwischen Scholz und Merz wurde auch eine Zuschauerumfrage durchgeführt und die Ergebnisse zeigen interessante Trends. Laut den Ergebnissen der Forschungsgruppe fanden 37% der Befragten Olaf Scholz besser, während 34% Friedrich Merz favorisierten und 29% keinen klaren Sieger sahen. Bei den Männerstimmen bewerteten 40% Merz besser als Scholz, wohingegen 43% der Frauen Scholz bevorzugten.

Auch die Glaubwürdigkeit der Kandidaten wurde untersucht: 42% hielten Scholz für glaubwürdiger als Merz, während 31% letzterem mehr Glaubwürdigkeit zuschrieben. In Bezug auf die Sympathie äußerten sich 46% der Zuschauer positiv über Scholz im Vergleich zu 27% für Merz. Diese Umfrage basiert auf 1.374 zufällig ausgewählten, wahlberechtigten Zuschauern während des Duells.

Insgesamt verdeutlichen diese Ergebnisse den starken Zuspruch, den RTL mit „Das Quadrell“ insbesondere in der jüngeren Zielgruppe erhalten hat, und zeigen, wie sich das Fernsehverhalten der Zuschauer in einem sich verändernden Medienumfeld entwickeln kann.

Referenz 1
www.focus.de
Referenz 2
www.infranken.de
Referenz 3
www.forschungsgruppe.de
Quellen gesamt
Web: 5Social: 109Foren: 86