DeutschlandVerbraucher

Rossmann streicht „Revolution“: E.l.f. übernimmt das Ruder in Deutschland!

Rossmann entfernt bis Ende April 2025 die britische Kosmetik-Marke „Revolution“ aus seinem Sortiment und bietet stattdessen Produkte von „E.l.f.“ an. Gründe für die Entscheidung sind unklar.

Die Drogeriekette Rossmann hat entschieden, die britische Kosmetikmarke „Revolution“ aus ihrem Sortiment zu entfernen. Diese Informationen wurden von der Lebensmittel Zeitung berichtet und basieren auf einer Anfrage von RUHR24 an das Unternehmen. Bis Ende April 2025 sollen alle Produkte von „Revolution“ aus den Regalen verschwinden, obwohl Rossmann künftig nur noch saisonale Artikel des Unternehmens, wie etwa Adventskalender, anbieten wird. Der genaue Grund für diese Entscheidung bleibt vorerst unklar, eine Rückmeldung von Rossmann steht noch aus.

Als Ersatz für die Marke „Revolution“ wird Rossmann in seinen Filialen die US-amerikanische Marke „E.l.f.“ einführen. Diese umfasst inzwischen ein breites Sortiment und richtet sich insbesondere an eine jüngere Zielgruppe. Rossmann ist einer der ersten deutschen Vertriebspartner von „E.l.f.“ und wird die Produkte ab Ende April verstärkt präsentieren. Die Marke „E.l.f.“ ist bereits seit September 2024 in ausgewählten Rossmann-Filialen erhältlich.

Über die Marke „E.l.f.“

„E.l.f. Beauty“ hat sich schnell einen Namen gemacht und zielt darauf ab, im größten Kosmetikmarkt Europas Fuß zu fassen. Mit der Unterstützung von Rossmann werden Produkte wie der Halo Glow Liquid Filter, der Power Grip Primer und die Glow Reviver Lip Oil nun in mehr als 1.600 Filialen und auch online über rossmann.de erhältlich sein. „E.l.f. Beauty“ hebt sich durch die Förderung von Positivität und Inklusivität hervor und bietet ihre Produkte mit verschiedenen Zertifizierungen, darunter Cruelty-Free, an.

Das Unternehmen hat sich zur Aufgabe gemacht, 2 % des Nettogewinns an Organisationen zu spenden, die positive soziale Auswirkungen haben. Dies passt zu einem wachsenden Trend in Deutschland, wo Verbraucher zunehmend Wert auf Nachhaltigkeit und tierversuchsfreie Kosmetik legen. Seit 2013 ist der Verkauf von Kosmetikprodukten, die an Tieren getestet wurden, in Deutschland verboten, was das Interesse an ethischen Marken zusätzlich verstärkt.

Der Trend zu tierversuchsfreier Kosmetik

In Deutschland gibt es zahlreiche Siegel, die Produkte kennzeichnen, die tierversuchsfrei sind. Dazu gehören das Deutsche Tierschutzbund-Siegel, das PETA-Logo und das Leaping Bunny-Siegel, welches international anerkannt ist. Verbraucher sind immer häufiger bereit, auf solche Produkte zurückzugreifen, insbesondere im Hinblick auf die zunehmende Nachfrage nach veganen und tierversuchsfreien Kosmetiklösungen.

Einige der bekanntesten deutschen Kosmetikmarken, die auf tierische Tests verzichten, sind:

  • Dr. Hauschka – Naturkosmetik seit 1967 mit Produkten aus eigenen Anbau.
  • Hej Organic – Junges Unternehmen mit bio-zertifizierten, fairtrade Inhaltsstoffen.
  • Hopery – Bietet vegane Kosmetik ohne überflüssige Verpackungen an.
  • Junglück – Produkte aus natürlichen Rohstoffen und nachhaltigen Verpackungen.
  • Lavera – Umfassendes Sortiment, viele Artikel vegan und gut im Preis-Leistungs-Verhältnis.
  • Speick – Produkte enthalten Extrakte von der Speick-Pflanze.
  • Und Gretel – Dekorative Kosmetik mit natürlichen Inhaltsstoffen.
  • Weleda – Umfasst Naturkosmetik für die ganze Familie.

Die Entwicklung bei Rossmann zeigt, dass die Drogeriekette nicht nur auf die aktuelle Marktentwicklung reagiert, sondern auch aktiv neue Brands integriert, die den Wünschen umweltbewusster Verbraucher Rechnung tragen. Während „Revolution“ nun aus dem Sortiment verschwindet, könnte die Einführung von „E.l.f.“ ein Zeichen für die zukünftige Ausrichtung der Drogeriemärkte in Deutschland sein.

Referenz 1
www.ruhr24.de
Referenz 2
www.beautypunk.com
Referenz 3
gorilla.green
Quellen gesamt
Web: 15Social: 162Foren: 63