AachenBonnDeutschlandDuisburgDüsseldorfKölnKrefeldNordrhein-WestfalenVeranstaltung

Rosenmontag 2025: Farbhungrige Jecken erobern NRW mit Mega-Zügen!

Am 3. März 2025 stehen in NRW die farbenfrohen Rosenmontagszüge bevor. Erleben Sie den größten Umzug in Köln und weitere Highlights in Düsseldorf, Münster und Aachen – ein Fest voller Tradition und Freude!

Am 3. März 2025 wird der Höhepunkt des Karnevals in Nordrhein-Westfalen mit dem Rosenmontag gefeiert. In zahlreichen Städten finden farbenfrohe Umzüge statt, die Hunderttausende von Besuchern anziehen werden. Besonders in den Karnevalshochburgen Köln, Düsseldorf, Dortmund, Bonn und Aachen sind die Feierlichkeiten ein echtes Spektakel.

Der Rosenmontagszug in Köln ist der größte in Deutschland. Rund 12.500 Teilnehmer, darunter 1.478 auf Wagen und 3.492 Fußgruppenteilnehmer, machen sich auf den Weg. Die Veranstaltung wird von 300 Tonnen Süßigkeiten und 700.000 Schokoladentafeln begleitet, die an die begeisterten Zuschauer verteilt werden. Der Zug startet um 10 Uhr an der Severinstorburg und setzt sich über eine Strecke von 7,5 Kilometern in Bewegung. Das Motto in Köln lautet in diesem Jahr „FasteLOVEnd – Wenn Dräum widder blöhe“.

Die größten Umzüge in NRW

Die weiteren großen Rosenmontagszüge in NRW sind nicht weniger beeindruckend. In Düsseldorf beginnt der Zug um 12:30 Uhr mit einer erwarteten Teilnehmerzahl von 8.000, 85 Fußgruppen und 30 Blaskapellen. Das Motto hier, „200 Johr – Hütt on wie et wor“, erinnert an 200 Jahre Karneval. Auch hier ist die Sicherheitsplanung großzügig: Es sind rund 2.000 Polizeibeamte sowie Sicherheitspersonal vor Ort, um für einen reibungslosen Ablauf zu sorgen.

Münster, ebenfalls eine wichtige Karnevalsstadt, erwartet zwischen 80.000 und 120.000 Besucher. Der Zug startet am Münsteraner Schlossplatz um 12:11 Uhr. Aachen eröffnet seinen Zug um 11:11 Uhr am Adalbertsteinweg, während Bonn um 12 Uhr das Motto „Kunterbunt und Tolerant, su senn mir he im Jeckenland“ präsentiert. In Krefeld sind 180.000 bis 190.000 Zuschauer bei 1.250 Teilnehmern zu erwarten, und in Duisburg beginnt die Feier um 13:11 Uhr mit dem Motto „Helau heißt Willkommen“.

  • Köln: 12.500 Teilnehmer, Motto: „FasteLOVEnd – Wenn Dräum widder blöhe“.
  • Düsseldorf: 8.000 Teilnehmer, Motto: „200 Johr – Hütt on wie et wor“.
  • Münster: 80.000-120.000 Besucher.
  • Aachen: 11:11 Uhr, 5 Kilometer Strecke.
  • Bonn: Motto: „Kunterbunt und Tolerant, su senn mir he im Jeckenland“.
  • Krefeld: 180.000-190.000 Zuschauer, 1.250 Teilnehmer.
  • Duisburg: Motto: „Helau heißt Willkommen“.
  • Dortmund: 14 Uhr, Karnevalistische Revue am Friedensplatz.
  • Essen: Motto: „In den Farben getrennt, im karneval vereint“.
  • Mönchengladbach: Mehrere „Veedelszüge“, großer Zug am 4. März.

Insgesamt sind für Köln 160 Wagen eingeplant, darunter 19 Persiflagewagen und 78 Festwagen. 93 Tribünen werden die besten Plätze für Zuschauer bieten. Die Sicherheitsvorkehrungen umfassen unter anderem 5 Unfallhilfestellen mit Ärzten und 64 Sanitätstrupps, die für Notfälle bereitstehen.

Die Vorbereitungen zu diesen großen Ereignissen sind immens. Von den Materialkosten für den Bau der Wagen bis hin zur Anzahl der Helfer, die bei der Durchführung des Zuges mitwirken, ist jeder Aspekt sorgfältig durchdacht, um eine sichere und unvergessliche Veranstaltung zu gewährleisten. Die Karnevalssession in NRW ist nicht nur eine Feier der Freude, sondern auch ein Zeichen der Zusammengehörigkeit und Gemeinschaft.

Die Rosenmontagszüge sind ein wahres Highlight des nordrhein-westfälischen Karnevals und ziehen jährlich Hunderttausende Besucher an. Insbesondere Köln, Düsseldorf und die anderen großen Städte sind damit nicht nur kulturelle, sondern auch touristische Anziehungspunkte in dieser festlichen Zeit. Ruhr24 berichtet, dass es insgesamt rund 12.500 Teilnehmer im Kölner Rosenmontagszug geben wird, die sich auf eine unvergessliche Feier freuen können. Die Kölner Karneval ergänzt, dass trotz aller Feierlichkeiten auch Sicherheitsaspekte von höchster Priorität sind, um allen Beteiligten eine sorgenfreie Zeit zu ermöglichen. Der WDR hebt hervor, dass die Rosenmontagszüge der Höhepunkt der Karnevalssession sind, während die bunten Umzüge lebendige Tradition und kulturelle Vielfalt in den Städten zeigen.

Referenz 1
www.ruhr24.de
Referenz 2
koelnerkarneval.de
Referenz 3
www1.wdr.de
Quellen gesamt
Web: 17Social: 131Foren: 16